ST. GALLEN. Es war nach zehn Uhr am Samstagabend, als ein 14-jähriger Jugendlicher vom St. Galler Hauptbahnhof her in Richtung St.-Georgen-Strasse unterwegs war. Dabei verfolgten ihn vier junge Männer und hielten ihn an. Sie forderten das Portemonnaie des 14-Jährigen.
ST. GALLEN. Es war nach zehn Uhr am Samstagabend, als ein 14-jähriger Jugendlicher vom St. Galler Hauptbahnhof her in Richtung St.-Georgen-Strasse unterwegs war. Dabei verfolgten ihn vier junge Männer und hielten ihn an. Sie forderten das Portemonnaie des 14-Jährigen. Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, drückte einer der vier Männer dem Jugendlichen ein Messer an die Brust. Nachdem der Geschädigte das Portemonnaie ausgehändigt hatte, liessen sie vom Opfer ab und flüchteten Richtung Klosterplatz.
Die Beute war mager, sagt Aurelio Zaccari, Sprecher der Kantonspolizei. Gerade mal rund vier Franken und vier Euro waren im Portemonnaie des Jugendlichen. «Aber da waren natürlich auch Ausweise drin. Dieser Schaden ist grösser.» Bereits am Abend zuvor kam es in der Innenstadt zu einem ähnlichen Vorfall: Vier junge Männer im Alter zwischen 17 und 20 Jahren überfielen einen 15-Jährigen, bedrohten ihn mit einem Messer und nahmen ihm das Portemonnaie mit zehn Franken darin ab. Dass es dieselben Männer gewesen waren, liesse sich nicht bestätigen, sagt Zaccari. Aber die Angaben über Alter und Grösse stimmen überein, ebenso das Vorgehen der Täter. Nachdem erste Fahndungsmassnahmen am selben Abend erfolglos verlaufen waren, hat die Kantonspolizei nun Ermittlungen eingeleitet. Sie sucht nicht nur im Zusammenhang mit den beiden Fällen vom vergangenen Wochenende nach den vier jungen Männern. «Wir werden auch ältere Fälle vergleichen», sagt Aurelio Zaccari. (ken)