Auch heute noch gemeinsam stark

Im OptikHus trafen sich 100 Personen zur Jubiläums-HV des Gewerbevereins. Präsident Daniel Dietrich bot einen spannenden Rückblick auf die 75-jährige Geschichte des engagierten Vereins.

Maya Seiler
Drucken

Balgach. Nach dem gemeinsamen Jubiläumsessen folgte der geschäftliche Teil der Hauptversammlung, der aus Anlass des 75-Jahr-Jubiläums des Gewerbe-, Handels- & Industrievereins nicht nur mit dem Präsidialbericht des Jahres 2009, sondern mit einem Blick zurück in die Anfänge im Jahr 1935 faszinierte. Die Symptome der Wirtschaftskrise, die die Balgacher Gewerbetreibenden im vergangenen Jahr beschäftigt haben, erinnert nämlich an die Wirtschaftskrise in den 30er-Jahren.

Diese hatte den Anstoss gegeben, dass sich Geschäftsleute und Handwerker zusammenschlossen, um gemeinsam stärker zu sein. «Auf ein flott wirkendes Inserat in der Zeitung» trafen sich am 9. November 1935 etwa 25 Handwerker und Gewerbetreibende in der «Linde», um über die Gründung eines Gewerbevereins zu diskutieren. Bereits an der Gründungsversammlung hielt «Herr Lehrer Forster aus Rebstein» ein Referat, das anscheinend begeisterte; denn im Protokoll stand, «es sei von grossem Wert, dass man seinen Konkurrenten nicht als solcher, sondern als echter Kollege betrachtet».

Diese Einheit ist auch heute noch deutlich, wie Präsident Dietrich es formulierte: «Aber das eigentliche Ziel, der Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, ist auch 75 Jahre später noch präsent.»

Zahlreiche Aktivitäten

Der Jahresbeitrag betrug zwei Franken; der erste Abschluss wies einen Aktivsaldo von Fr. 23.40 aus. Dietrich berichtete von zahlreichen Aktivitäten des jungen Vereins.

Zwar sind einige Aufgaben, denen sich der Verein annahm, heute Aufgabe der Gemeinde, wie das Haupttraktandum 1939 «Abbruch <Traube> wegen Korrektur Staatsstrasse». 1940 füllt ein Vortrag über das Telefon PTT den Trauben-Saal restlos. Anfang 1945 wird im Bad der erste Gewerbe-Familienabend durchgeführt, der Begeisterung auslöst. 1955 bringt die Gründung des Verkehrsvereins eine Entlastung für den Gewerbeverein. 1957 einigt man sich auf einen einheitlichen Ladenschluss am Dienstagnachmittag.

Zum 25. Jubiläum 1960 findet in der Dorfturnhalle die erste Weihnachtsausstellung statt.

Rechnung: Abnahme verschoben

Die Anwesenden amüsierten sich über diesen Blick in die Vergangenheit und verdankten den Jahresbericht mit Applaus. Revisor Urs Jenny musste zum Kassabericht eine unwillkommene Nachricht kommunizieren: Durch die kürzlich eingeführte Buchhaltungssoftware sei es zu Buchungsfehlern gekommen, die der Kassier bis zur HV nicht beheben konnte.

Jenny betonte, dass es sich keinesfalls um Unregelmässigkeiten handle. Das Vereinsvermögen sei mit 38 000 Franken ausgewiesen. Um genug Zeit zur Richtigstellung zu haben, wird im April eine Nachrevision vorgenommen. Die Revisoren beantragten, den Kassabericht den Mitgliedern an der HV 2011 zur Abstimmung vorzulegen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Im Anschluss an den geschäftlichen Teil erwartete die Mitglieder eine Show mit dem Duo Messer und Gabel.