asa-Kurs für Berufschauffeure

ALTSTÄTTEN. Im Strassenverkehr sind Notfälle, die lebensrettende Massnahmen erfordern, häufig. Bei Unfällen sind Berufschauffeure oft die Ersten vor Ort. Es ist darum wichtig, dass sie sich mit dem Thema Erste Hilfe auseinandersetzen.

Drucken

ALTSTÄTTEN. Im Strassenverkehr sind Notfälle, die lebensrettende Massnahmen erfordern, häufig. Bei Unfällen sind Berufschauffeure oft die Ersten vor Ort. Es ist darum wichtig, dass sie sich mit dem Thema Erste Hilfe auseinandersetzen. Der Samariterbund bietet Berufschauffeuren in der ganzen Schweiz Kurse an, die sie zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht gemäss der Chauffeur-Zulassungsverordnung CZV besuchen können. Der Besuch des Kurses «Erste Hilfe auf der Strasse» hilft, eine Notfallsituation richtig einzuschätzen, Schäden für Betroffene und Helfende zu vermeiden und die lebensrettenden Sofortmassnahmen situationsgerecht einzusetzen. Die Teilnehmer erhalten eine Kursbestätigung der Vereinigung der Strassenverkehrsämter, asa. Der Kurs wird gemäss CZV auf dem persönlichen Weiterbildungskonto des Chauffeurs eingetragen. Der Kurs findet am Samstag, 29. Oktober, um 7 Uhr im Werkhof in Lüchingen statt und dauert sieben Stunden. Auskunft und Anmeldung bei Kursleiterin Johanna Silvestri auf Telefon 079 282 66 47 oder per E-Mail an johanna@samariter verein-altstaetten.ch.

Nothilfekurs des Samaritervereins

OBERRIET. Im November findet der nächste Nothilfekurs des Samaritervereins Oberriet statt. Kurszeit und -ort: donnerstags und montags 10., 14., 17., 21. und 24. November, 20 bis 22 Uhr, Feuerwehrdepot Eichenwies. Der Kurs wird von qualifizierten Kursleitern vermittelt und ist für angehende Mofa- und Autofahrer obligatorisch. Er dient auch allen, die ihre Nothilfekenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen wollen. Jedermann kann in eine Notsituation geraten, in der er auf Hilfe angewiesen ist. Darum sollte man auch imstande sein, anderen in einer Notsituation Hilfe zu leisten, sei es zu Hause, auf der Strasse oder beim Sport. Der Kurs vermittelt das nötige Wissen dazu. Auskunft und Anmeldung bei Ruth Bischofberger auf Telefon 071 761 19 23 oder per E-Mail an samariterverein-oberriet@sunrise.ch.