Die Kindergärtler und Schüler der Altstätter Schuleinheit Bild-Klaus-Institut machen zwei Wochen lang Zirkus – und gehen nächste Woche auf der UKW-Frequenz 94,2 MHz auf Sendung.
ALTSTÄTTEN. «Meinne Dammen und Härren, serr ge-ärrtes Publikumm…» So oder ähnlich gestelzt werden die Direktoren der Zirkusvorstellung auf dem Schulareal Klaus am Donnerstag- und Freitagabend Eltern und weitere Familienangehörige begrüssen. Bis dahin werden die Kindergärtler und Erstklässler vom Schulhaus Institut und Kindergarten Josefsheim zusammen mit den Artisten des Zirkus Lollypop die verschiedensten Kunststücke einstudieren.
Die Kinder werden Akrobatiknummern zeigen, auf dem Seil tanzen, zaubern, jonglieren, und natürlich werden auch die Clowns nicht fehlen. Nächste Woche lernen auch die Zweit- bis Viertklässler vom Schulhaus Klaus die Zirkuswelt kennen. Auch sie werden am Donnerstag- und Freitagabend Vorstellungen für ihre Familien geben.
Für alle anderen Zirkusfans geben die Artisten des Zirkus Lollypop am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr eine Vorstellung ihrer aktuellen Eigenproduktion.
Solche Projektwochen sind nicht alltäglich. In der Schuleinheit Bild-Klaus-Institut steht aber gleich noch eine andere aussergewöhnliche an: die Dritt- bis Sechstklässler vom Schulhaus Bild machen nächste Woche Radio. Zusammen mit dem Powerup-Radio der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi werden sie von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Mai, täglich auf Sendung sein. Die Kinder werden Leute interviewen, übers aktuelle Geschehen in Altstätten berichten – unter anderem von der Zirkuswoche auf dem Schulareal Klaus – und natürlich fehlt auch ein Wetterbericht nicht. Zu hören sein wird das Radio der Altstätter Schüler auf der UKW-Frequenz 94,2 MHz oder im Internet auf www.powerup.ch/webradio und zwar am Montag von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr und von Dienstag bis Freitag von 7 bis 8.30 Uhr, von 10.30 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr. Jeweils ab 15.30 Uhr wird auf dem Schulareal Bild eine Festwirtschaft geführt – wo sicher auch der eine oder andere Gast interviewt werden wird.