Anstoss zu einem Bike-Park im Rheintal

Stolz ist René Metzler auf seine Mitarbeiter im OK, die rund 150 Helfer auf der und um die Strecke, und auch auf die (darin nicht mitgerechneten) Balgacher Dorfvereine, die zusammen mit der Rebluus-Chuchi und den Ribelbüüchwiibern die Festwirtschaften geführt haben.

Drucken

Stolz ist René Metzler auf seine Mitarbeiter im OK, die rund 150 Helfer auf der und um die Strecke, und auch auf die (darin nicht mitgerechneten) Balgacher Dorfvereine, die zusammen mit der Rebluus-Chuchi und den Ribelbüüchwiibern die Festwirtschaften geführt haben. Die Zeitmessung wurde an Andi Seeli vom BMC Racing Cup ausgelagert: «Das kostete zwar etwas, aber Experimente mit der Zeitmessung hätten ein schiefes Licht auf den ganzen Anlass werfen können.»

Auch die Behörden und die Industrie hätten sie gut unterstützt, sagt Metzler: «Natürlich nicht von allein, wir mussten auch mal hartnäckig sein.» So sei die Sperrung der Strasse erst im dritten Anlauf geglückt, als sich die Organisatoren an die Regierung in St. Gallen wandten. Er zeigt Verständnis für die Zurückhaltung anderer: «Denn ausser der Zusage der Schweizer Meisterschaft hatten wir nichts in der Hand – nur viele Ideen im Kopf.»

Diese sind zum Grossteil umgesetzt worden. Seit gestern wird die selektive Strecke wieder abgebaut. Das ist schade, weil das Rheintal einen Bike-Park verdiente, war allerdings von Anfang an so geplant: «Es wäre schön, wenn die Schweizer Meisterschaft einen auch politischen Anstoss dazu gegeben hat, einen solchen Bike-Park zu realisieren.» (ys)