Am Freitag, 5. Mai, findet im Messerestaurant der Rhema in Zusammenarbeit mit der Spitex RhyCare, Palliative Ostschweiz und dem Hospiz-Dienst Rheintal ein Seniorennachmittag statt.
Nach zwei Kurzreferaten und einem Interview wird den Teilnehmern ein Kaffee und Kuchen offeriert.
Mit unterschiedlichen Tagungen, Programmpunkten und Messe-Highlights versuchen die Rhema-Macher ein möglichst breites Publikum anzusprechen und für die verschiedenen Bevölkerungsschichten etwas zu bieten.
Auf Anregung von älteren Rhema-Besuchern wird dieses Jahr erstmals wieder ein Seniorennachmittag durchgeführt. Dieser findet am Freitag, 5. Mai, ab 14 Uhr im Messerestaurant statt.
Organisiert wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Palliative Ostschweiz, der Spitex RhyCare und dem Hospiz-Dienst Rheintal. In zwei Kurzpräsentationen und einem Interview stellen sich die drei Organisationen vor, präsentieren die Dienstleistungen und berichten aus ihrem Alltag.
Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, sich in ungezwungenem Rahmen mit Vertretern der Organisationen auszutauschen. Teilnehmen am Seniorennachmittag können nicht nur Rentnerinnen und Rentner, sondern auch deren Begleitpersonen oder Angehörige, die sich über die Angebote vom Hospiz-Dienst und der Spitex informieren möchten. Nebst den Kurzreferaten wird die Veranstaltung musikalisch von Käthi Zieri umrahmt, damit die Senioren auch Zeit haben, die Kameradschaft zu pflegen.
«Wir sind gespannt, wie diese neue, gemütliche Tagung beim Zielpublikum ankommt und wie rege das Angebot genutzt wird», sagt der Rhema-Tagungsverantwortliche Ralph Dietsche. Der Besuch der Veranstaltung ist im Rhema-Tageseintritt inbegriffen. Die Vorträge beginnen um 14.30 Uhr.
Da die Platzzahl beschränkt ist, empfiehlt es sich frühzeitig zu kommen. Den Teilnehmern des Seniorennachmittags wird im Anschluss an die Vorträge ein Kaffee und ein Stück Kuchen offeriert.
Der Hospiz-Dienst Rheintal ist dieses Jahr an der Rhema nicht nur am Seniorennachmittag präsent, sondern im Zuge der Sozialpartnerschaft auch an der Messe. Die Non-Profit-Organisation setzt sich für schwerkranke und sterbende Menschen sowie für deren Angehörigen ein. Die Messebesucher können sich während den fünf Messetagen in der Halle drei über das wichtige Engagement informieren. Am Freitag, 5. Mai, werden ab 16 Uhr zudem Vertreter der Spitex RhyCare und von Palliative Ostschweiz am Stand des Hospiz-Dienstes zu Gast sein und für allfällige Fragen zur Verfügung stehen. (pd)