Adventszauber in der Stube

Für viele Menschen ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. Ich meine, es lohnt sich wirklich, die Wohnung, den Eingangsbereich, Balkon oder Terrasse, aber auch den Garten festlich zu schmücken. Mein Tip: Im Eingangsbereich kommen Töpfe und Körbe zu weihnachtlichen Ehren.

Drucken

Für viele Menschen ist die Adventszeit die schönste Zeit des Jahres. Ich meine, es lohnt sich wirklich, die Wohnung, den Eingangsbereich, Balkon oder Terrasse, aber auch den Garten festlich zu schmücken. Mein Tip: Im Eingangsbereich kommen Töpfe und Körbe zu weihnachtlichen Ehren. Persönlich bevorzuge ich Naturmaterialien wie Äste von Fichten, Tannen, Thuja, Zypressen – liebevoll dekoriert mit Kugeln, Bändern, Sternen aus Stroh, Tannenzapfen usw. Eine Laterne mit schimmerndem Kerzenlicht verfehlt niemals ihre Wirkung und signalisiert: «Herzlich willkommen, freuen wir uns gemeinsam auf das beliebte und schöne Familienfest Weihnachten.»

Wenn Sie im benachbarten Wald Tannenäste von gefällten Bäumen abschneiden, wird die Forstverwaltung mit Sicherheit nichts dagegen haben. Bitte schneiden Sie keine Äste von lebenden Bäumen ab, das wäre Waldfrevel. Übrigens, bei Ihrem Gärtner erhalten Sie preiswert frisches, duftendes Grün von Eibe, Stechlaub, Mistel, Fichte, Tanne, Zypresse usw.

Blühende Pflanzen im Advent haben eine lange Tradition. Denken Sie nur an die Barbara-Zweige, die am 4. Dezember geschnitten werden und am Christtag die ersten Blüten entwickeln. Blühende Weihnachtssterne, Cyclamen, Amaryllis, Orchideen usw. werden in jeder Wohnung zum absoluten Blickfang. Mein Tip: Erwerben Sie bitte nur Qualitätspflanzen, die sich durch Vitalität, kompakten Wuchs und vor allem Gesundheit auszeichnen. Achten Sie bitte darauf, dass sich die Blumen auf dem Nachhauseweg nicht «verkühlen». Giessen Sie die Pflanzen mit Fingerspitzengefühl. Am besten ertasten Sie mit Ihren Fingern, ob sich die Erde feucht anfühlt. Die meisten Pflanzen tolerieren keine stauende Nässe.

Mit wenig Aufwand und ein bisschen Mut inszenieren Sie eine besondere Atmosphäre und Sie werden staunen, wie viel Kreativität in Ihnen steckt und sich über das Selbstgebastelte ganz besonders freuen.

HERBERT GERINGER steht jeden Freitag im ORF-Landesstudio Vorarlberg von 8.10 bis 9.10 Uhr unter Telefon 0043 5572 510 00 für Fragen rund um den Garten zur Verfügung.