Der zehnte Geburtstag der Schweizer Shotokan Karate Federation wurde letztes Wochenende in Laufenburg mit der Durchführung der Schweizer Meisterschaft zelebriert. Die Karateschule Heerbrugg war auch auf nationalem Niveau erfolgreich.
KARATE. Als Vorbild trat der Heerbrugger Karate-Schulleiter des Hankan Shotokan Karate do Centers, Hakan Gülbüz, an. Der Schwarzgurt-Träger 5. Dan gewann im Kata. Im Kumite, also Kampf, erreichte er nach einer spannenden Auseinandersetzung den Schweizer Vizemeistertitel. Im Mixed-Senioren-Katateam haben Lea Spirig, Miriam Schuler und Melina Stieger Bronze gewonnen. Im Kumite U12 (bis 39 Kilogramm) trafen die beiden Karatekas von der Hankan-Shotokan-Karateschule, Bunyamin Uzdilli und Kelvin Müller, im Final aufeinander, nachdem sie zuvor jeden Kampf klar gewinnen konnten. Kelvin Müller setzte sich dabei gegen seinen Schulkollegen mit 2:0 durch und durfte den Goldpokal entgegennehmen. Sahra Uzdilli hat im Kumite U12 den ersten Platz geholt. Sie gewann jeden Kampf klar und konnte auch im Kata Rang zwei erreichen. In der Kategorie +15 Kumite Jugend gewann die Trägerin des ersten Dans, Lea Spirig, den Final. Am Ende des Turniers kämpfte der jüngste Karateka der Schule, Joe Müller, im U9-Kumite. Er verlor seinen Schweizer Meistertitel, darf sich nun aber Schweizer Vize-Meister nennen. Insgesamt durften die Heerbrugger an der 10. SSKF-Schweizer-Meisterschaft acht Pokale und drei Medaillen mit nach Hause nehmen. Probetrainings (ab 17 Uhr) sind am Dienstag und Donnerstag an der Schulstrasse 7 jederzeit möglich. (pd)