100 Jahre KV Unterrheintal

PFERDESPORT. An der Hauptversammlung des Kavallerievereins Unterrheintal informierte der Vorstand über Themen des vergangenen und kommenden Vereinsjahres. Auch das Konzept der Pferdesporttage mit grosser Jubiläumsfeier wurde vorgestellt.

Drucken
Die Schwadron 1 des KV Unterrheintal im Jahr 1960: Solche und ähnliche Eindrücke von vergangenen Zeiten wurden in den letzten Monaten vom Vorstand gesammelt und archiviert. (Bild: Archiv/pd)

Die Schwadron 1 des KV Unterrheintal im Jahr 1960: Solche und ähnliche Eindrücke von vergangenen Zeiten wurden in den letzten Monaten vom Vorstand gesammelt und archiviert. (Bild: Archiv/pd)

Seit jeher finden die Pferdesporttage vom Frühling am Muttertags-Wochenende statt. Damit keine Springprüfungen gestrichen werden mussten, beginnt das Turnier dieses Jahr bereits am Mittwochnachmittag. «Wir können uns so am Samstagnachmittag voll dem Jubiläumsprogramm widmen», sagt die Obereggerin Diane Klee. Als Vereins- und OK-Präsidentin lag ihr in den vergangenen Monaten viel daran, die Vereinsgeschichte aufzuarbeiten. In einem separaten «100-Jahre-KVU-Zelt» werden Eindrücke vergangener Zeiten in Form von Filmen, Fotos und Zeitungsausschnitten präsentiert, wo sich der eine oder andere doch wiedererkennen dürfte.

Grosser Pferdeumzug

Das Highlight soll jedoch der Pferdeumzug quer durch Diepoldsau-Schmitter darstellen. Da gewisse Bewilligungen noch ausstehend seien, so Klee, folgt die Einladung an alle Reitvereine und sonstigen Rösseler erst ca. Ende Februar. Die Umzugsteilnehmer sind anschliessend auf der Reitanlage Rheinauen zum Gottesdienst mit Pferdesegnung eingeladen. Neben diversen Kutschen und berittenen Teilnehmern erwartet das Organisationskomitee ausserdem das Dragoner Schwadron 72, Ben-Hur-Wagen 4-spännig gefahren, und diverse Minishetty-Gespanne werden ebenso teilnehmen.

Ehrungen

Der KVU-Bluthund, so wurde das ehemalige Vorstandsmitglied Susanne Büchel während ihrer Amtszeit oft genannt, wurde mit grossem Applaus von der Hauptversammlung zum neuen Freimitglied gewählt. Während ihrer 22-jährigen Mitgliedschaft war ihr nie etwas zu viel, arbeitete sie im Vorstand wie in den OKs tatkräftig mit. Ihren Spitznamen allerdings verdankt sie ihrem hartnäckigen Willen, wenn's um Verhandlungen mit irgendwelchen Behörden ging, wo sie meist als Siegerin den Raum verliess.

Der gesamte Vorstand stellte sich für eine neue Amtsperiode zur Verfügung. Von der Hauptversammlung wurden die sechs Damen mit Beifall einstimmig wiedergewählt. Zur Verstärkung wurde zusätzlich noch Nicole Widler-Rohner in die Kommission gewählt. Sie bildete zusammen mit Walter Kummer das Revisorenteam in den letzten zwei Jahren. Als neue Revisorin des Kavallerievereins Unterrheintal stellte sich Barbara Salzgeber zur Wahl. Auch sie wurde einstimmig gewählt.

Anlässe 2015

Nebst den Pferdesporttagen mit Jubiläumsfeier im Mai organisiert der Kavallerieverein Unterrheintal 2015 diverse weitere Anlässe. So wird im August ein Gymkhana-Turnier veranstaltet. Die Vereinsmeisterschaft mit Springen und Dressur wird vermutlich zusammen mit einer Dragonerjagd durchgeführt. Termin und Details sind aber noch nicht festgelegt.

Das 100. Vereinsjahr wird am 24. Oktober allerdings nochmals richtig gefeiert. Alle Präsidenten der ostschweizerischen Kavallerievereine sind zum Präsidentenritt nach Diepoldsau eingeladen.

Mehr Infos auf der überarbeiteten Homepage: www.kvunterrheintal.ch