1. «Tour de Cross»-Laufserie

Kürzlich war die Siegerehrung der ersten «Tour de Cross». Kids und Jugendliche aus Oberriet und Umgebung hatten letzten Winter an diesem neuen Lauf-Wettbewerb teilgenommen.

Drucken

LAUFSPORT. Die jungen Athleten der Läufergruppe des KTV Oberriet trainieren schon das fünfte Jahr während der ganzen Saison jeden Samstagmorgen unter dem Namen «Outdoorgruppe» im Gelände rund um Oberriet. Inzwischen sind etliche Läufer aus diversen Nachbarvereinen dazu gestossen. Seit letzter Saison wird die Trainingsgruppe auch verstärkt durch den SVD Diepoldsau-Schmitter. Damit ist eine echte regionale Jugend-Laufgruppe entstanden.

Ein Projekt für die Jugend

Um noch mehr Schwung und Begeisterung bei den Athleten zu entfachen und das Training abwechslungsreicher zu gestalten, wurde im letzten Winter die «Tour de Cross»-Rennserie lanciert. Rund um Oberriet gibt es genügend wunderbare Wald- und Wiesenstrecken. Aueli, Semmelerberg, Schloss Blatten, Wichenstein heissen die Trainingsgebiete, die laufend erkundet wurden. So war die «Tour de Cross»-Serie schnell festgelegt. Zeitläufe in diesen Gebieten sowie der Ruggeller Crosslauf und der Rhylauf standen auf dem Rennprogramm und kamen in die Laufwertung. Die Auswertung beinhaltete Trainingsbesuche, Rangpunkte bei den Zeitläufen und den Wettkämpfen in Ruggell und Oberriet.

Ein ausgezeichnetes Training

Ein Ziel der neuen Laufserie ist, die Kinder und Jugendlichen der Region für die Natur zu begeistern. Leider gibt es immer weniger richtige Crossläufe, bei welchen mit Cross-Spikes über Stock und Stein, durch Schlamm oder über kleine Hindernisse querfeldein gelaufen werden kann. Ein Spass für alle, denn welches Kind rennt nicht gern durch eine Pfütze? Gleichzeitig ist es ein ausgezeichnetes Training zur Verbesserung der Lauftechnik, Koordination, Kraft und Willensstärke. Gegenüber dem Strassen- oder Bahnlauf ist das Querfeldein-Laufen viel anspruchsvoller, denn es fordert den gesamten Bewegungsapparat und die Konzentration. Die vielen jungen Teilnehmer haben gezeigt, dass dieses Konzept ankommt. Roman Mattle, Initiator der Laufserie, sieht folgende Vorteile: «Es ist ein hervorragendes Training, von dem jeder nur profitieren kann, der etwas für sich und das Laufen machen möchte. Crosstrainings machen komplette Läufer, von der verbesserten Laufökonomie, der Stärkung des Herz-Kreislaufs bis zur Tempohärte profitieren Läufer aus allen Disziplinen.»

Und Heiko Hutter vom SVD Diepoldsau-Schmitter ergänzt, dass damit auch alle anderen Sinne optimal und ganz von selbst gefördert werden – ein Naturerlebnis für alle. In die Rangierung der diesjährigen Saison kamen 15 Teilnehmer. Das Podest wurde wie folgt verteilt: 1. Stefan Loher, KTV Oberriet; 2. Manuel Lichtensteiger, SVD Diepoldsau-Schmitter; 3. Jan Geisser, KTV Oberriet; Sieger waren am Schluss beim Rangverlesen aber alle, denn jeder bekam ein Lauf-Shirt, das durch die beteiligten Vereine, den Rhylauf und laufbegeisterte Sponsoren finanziert wurde. (pd)