Rekordversuch im Hallenbad Gais

GAIS. Der 43-jährige Aargauer Jürg Ammann will in der Zeit vom 1. zum 2. November 2008 im Hallenbad der Klinik Gais als erster Schweizer Langstreckenschwimmer 24 Stunden ohne Pause durchschwimmen.

Drucken
Rekordversuch: Jürg Ammann will ohne Pause 24 Stunden schwimmen. (Bild: pd)

Rekordversuch: Jürg Ammann will ohne Pause 24 Stunden schwimmen. (Bild: pd)

Ammann hat in den letzten Jahren an verschiedenen Seeüberquerungen im Schweizer Mittelland (Hallwilersee, Sarnersee, Zugersee, Vierwaldstättersee) regelmässig Top-Ten-Rangierungen erzielt. Aufgrund seiner bisherigen Leistungen über 12 Stunden im Rahmen des 12-Stunden-Schwimmens in Zürich (2006 Rang 2 mit 30,3 km und 2007 Rang 1 mit 31,9 km) will er im Gaiser Hallenbad eine Marke von 66 km avisieren. Ausser Reichweite wird der im «Guinness Book of Records» eingetragene Europa- und Weltrekord des Schweden Anders Forvass über 101,9 km aus dem Jahre 1989 sein.

Schwimmen für die Wissenschaft
Der Rekordversuch ist beim Schweizerischen Schwimmverband SSCHV offiziell angemeldet und wird durch Sportwissenschaftler von ETH und Uni Zürich sowie der Uni Basel begleitet. In der wissenschaftlichen Literatur fehlen bisher Zahlen zu so lange Schwimmbelastungen.

Das Hallenbad der Klinik Gais sei ideal für dieses Unternehmen, teilen die Veranstalter des Rekordversuchs mit. Das konstant warme Wasser sowie die warme Lufttemperatur sorge für eine hervorragende Ausgangslage.

Wegen Kälte abgebrochen
Ein erster Rekordversuch im Sommer 2008 in einem Freibad musste nach 12 Stunden wegen der Kälte in der Nacht abgebrochen werden. Obwohl das Wasser im Hallenbad Gais angenehm warm ist und sich der Schwimmer für die geplante Ärmelkanaldurchquerung 2010 bereits eine Fettschicht angelegt hat, dürfte die Unterkühlung das grösste Problem werden. (ar/pd)