Reihenweise Einbrüche am heiterhellen Tag

Dreiste Einbrecher haben am Montag im Kanton St.Gallen fette Beute gemacht: Ihnen fielen tagsüber Geld und Gegenstände im Wert von mehreren tausend Franken in die Hände. Teils entstand grosser Sachschaden.

Drucken
Ungebetener Besuch: Einbrecher waren im Kanton St.Gallen aktiv. (Bild: Fotolia)

Ungebetener Besuch: Einbrecher waren im Kanton St.Gallen aktiv. (Bild: Fotolia)

In der Stadt St.Gallen waren die unbekannten Täter an der Zil-, an der Zweibruggenmühle- sowie an der Haggenhaldenstrasse aktiv: Sie brachen in Wohnungen von Mehrfamilienhäusern ein und stahlen Bargeld sowie Schmuck im Wert von mehreren tausend Franken. Der Sachschaden dürfte sich in derselben Höhe bewegen.

Sportlich unterwegs
"Eine sportliche Täterschaft erkletterte in Sargans an der St.Galler- und an der Malervastrasse die Balkone im ersten und zweiten Obergeschoss von Mehrfamilienhäusern", meldet die St.Galler Kantonspolizei weiter. Die Unbekannten verschafften sich jeweils durch die Balkontüre Zugang zu den Wohnungen. Dabei richteten sie Unordnung an, stahlen Schmuck und Bargeld von über tausend Franken und suchten danach das Weite.

In Uzwil wurde an der Föhrenstrasse in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Den Tätern gelang es, Wertsachen und Bargeld im Wert von mehreren hundert Franken zu stehlen. Glück hatten die Bewohner eines Einfamilienhauses am Haldenweg: Den Tätern gelang es trotz mehrmaliger Versuche nicht, die Sitzplatztüre aufzubrechen. An der Ifangstrasse in Zuzwil schliesslich verschafften sich Einbrecher über die Sitzplatztüre Zugang zu einem Einfamilienhaus. Auch bei diesem Einbruch fielen der Täterschaft Bargeld und Schmuck von mehreren hundert Franken in die Hände.

Was Einbrecher nicht mögen
Die Kantonspolizei St.Gallen weist einmal mehr darauf hin, dass während Ferienabwesenheiten Häuser und Wohnungen möglichst bewohnt scheinen sollen. Licht kann Einbrecher abhalten. Wer die Nachbarn über eine Abwesenheit ins Bild setzt und den Briefkasten regelmässig leeren lässt, hat ebenfalls bessere Chancen, dass keine ungebetenen Besucher in die Wohnung kommen. (kapo/dwa)