Bodensee
Video vom Sondertransport: 18 Meter langes Dampfschiff «Seerhein» fährt durch den Thurgau

Ein Schwertransport schleppte das 18 Meter lange und fast 5 Meter breite Dampfschiff «Seerhein» am Montagabend von Ermatingen zur Einwasserung nach Romanshorn. Eine aussergewöhnliche Fahrt.

Judith Schönenberger
Drucken

Das Dampfschiff «Seerhein» wird von Ermatingen nach Romanshorn transportiert.

Video: Denis Nikocevic

Für Michael Müllers Traum vom eigenen Schiff können zwar nicht Berge versetzt, aber zumindest Strassenschilder aus dem Weg geräumt werden: Am Montagabend überführte ein Lastwagen Müllers nun fertig restauriertes Dampfschiff «Seerhein» von Ermatingen nach Romanshorn. Dafür brauchte der Schwertransport eine Sonderbewilligung, da das Schiff knapp fünf Meter breit und 18 Meter lang ist.

Der Schwertransport und das Schiff Seerhein

Der Schwertransport und das Schiff Seerhein

Bild: Denis Nikoecvic

Auf der Route von Ermatingen, über Kreuzlingen, Scherzingen, Langrickenbach und Amriswil eskortierten zwei Fahrzeuge den Lastwagen. Extrapersonal fuhr voraus und montierte an einzelnen Stellen Vortrittsschilder ab und hob Telefonleitungen an. Zwar sorgte die ungewöhnliche Fracht an manchen Orten für Stau, aber bei Autofahrerinnen und Passanten auch für staunende Gesichter.

Die «Seerhein» traf schliesslich rund zwei Stunden nach Abfahrt ohne Kratzer oder Beule bei der Werft der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt in Romanshorn ein. Dort empfingen Schiffbesitzer Michael Müller, dessen Verwandten und Bekannten das 111-jährige Dampfschiff, das am Dienstagmorgen eingewassert wird. Während Müller den Transport eher angespannt verfolgte, blieb Chauffeur Martin Fuchs gelassen und lobte nach der Ankunft des unbeschadeten Schiffs die Routenplanung seines Kollegen Timon Bohler.

Das Dampfschiff «Seerhein» vor der Abfahrt: Es ist festgezurrt und parat für die Reise.
17 Bilder
Begleitet von mehreren Fahrzeugen transportiert der Lastwagen das Schiff.
Timon Bohler, der die Strecke geplant hat, fährt voraus und montiert Strassenschilder ab, denen das Dampfschiff in die Quere kommen könnte.
Chauffeur Martin Fuchs ist per Funk mit den Begleitfahrzeugen in Kontakt.
Fast schon am Ziel: Rund zwei Stunden nach Abfahrt trifft der Konvoi in Romanshorn ein.
Das Schiff ist 18 Meter lang und rund 5 Meter breit.
Chauffeur Martin Fuchs macht nach dem erfolgreichen Transport noch die letzten Handgriffe.
Haben das Dampfschiff sicher nach Romanshorn gebracht: Chauffeur Martin Fuchs und Streckenplaner Timon Bohler.
Nach dem Transport steht das Dampfschiff für die Einwasserung bereit.
Der Kran wird das Schiff ins Wasser heben.

Das Dampfschiff «Seerhein» vor der Abfahrt: Es ist festgezurrt und parat für die Reise.

Bild: Denis Nikocevic