OSTSCHWEIZ: Freiwilligenarbeit: Markus Walser aus Wangs ist "Held des Alltags"

Radio SRF 1 und die TV-Sendung "Schweiz aktuell" haben die Auszeichnung "Helden des Alltags" vergeben. Aus der Ostschweiz gab es mit Margrit Bischofberger aus Güttingen und Markus Walser aus Wangs gleich zwei Kandidaten. Letzterer wurde von den Zuschauern zum "Helden des Alltags" gewählt.

Drucken
Der Sieger Markus Walser ist der Retter der Seilbahn Palfries. (Bild: pd)

Der Sieger Markus Walser ist der Retter der Seilbahn Palfries. (Bild: pd)

Gesucht waren stille Schafferinnen und Schaffer. Menschen, die mit ihrem Engagement nicht im Mittelpunkt stehen, aber trotzdem unabdingbar sind für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Seit sieben Jahren vergeben Radio SRF 1 und die TV-Sendung "Schweiz aktuell" diesen Ehrentitel. Dieses Mal machte Markus Walser aus Wangs das Rennen. Walser ist Präsident der Genossenschaft Palfries, die 18 Jahre lang – zehn davon unter seiner Leitung – dafür gekämpft hat, dass das alte Militärbähnli wieder für das Publikum in Betrieb genommen werden kann.

Laut SRF übernahm Walser "vor zehn Jahren, als es für das Projekt nicht rosig aussah, das Ruder und analysierte die Lage der todgeweihten Bahn". Was folgte, war "ein langer Weg von Behörde zu Behörde" und "ein Formularkrieg, der kein Ende nahm." Nach 18 Jahren und Tausenden von Stunden Freiwilligenarbeit, war es "dann aber geschafft: Die Seilbahn ging 2016 wieder in Betrieb." Ohne Walser wäre dies laut SRF nicht möglich gewesen. Dies sahen auch die Zuschauer so und wählten den St.Galler zum "Helden des Alltags". Lesen Sie hier ein ausführliches Portrait über den Sieger.

Nebst Walser war auch Margrit Bischofberger aus Güttingen nominiert gewesen: Bischofberger ist Geschäftsführerin einer Gartenwirtschaft und engagiert sich auf vielfältige Weise im Frauenverein. (tn)