Leute: Olma zum Essen

Tradition zum Anbeissen, genau das schafft der Koch und Liebhaber von Brauchtümern Pius Angehrn mit seiner neuesten Idee: Olma-Essen im Restaurant.

Saskia Ellinger
Drucken
Koch Pius Angehrn bei der Produktion der Trachtenhaube.

Koch Pius Angehrn bei der Produktion der Trachtenhaube.

Bild: Michel Canonica

Der passionierte Koch, Volkstänzer und Präsident der Trachtengruppe Pius Angehrn möchte auch dieses Jahr nicht ohne die Olma leben. «Sie gehört zu uns, nur wir haben die Olma, man trifft Freunde, und sie bedeutet für uns ein Stück Heimat», sagt er gegenüber dem «Migros-Magazin».

Deswegen bietet der Koch dieses Jahr für seine Gäste eine Überraschung auf dem Teller. Die Menus entsprechen den typischen Speisen dieser Zeit und sollen vor allem die Sehnsucht etwas lindern. Die perfekte Olma beinhalte für ihn das Treffen mit Freunden, eine Bratwurst mit Bürli und ein gutes Glas Wein. Genau das, und auch noch andere Speisen, bietet der Koch auch seinen Gästen an.

Willkommen sind alle – auch Senfliebhaber. «Ich nehme es locker, wenn jemand an unserem Wurststand Senf zur Bratwurst wünscht, der weiss es einfach nicht besser.»