Neue Blitzkästen in St.Gallen

Die vom Kantonsrat bewilligten fünf zusätzlichen Geschwindigkeitsmessanlagen sind Mitte September geliefert worden. Seit einigen Tagen stehen sie zur Funktionsüberprüfung an verschiedenen Orten im Grossraum St.Gallen. Anschliessend werden sie im ganzen Kanton verteilt. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht wöchentlich die geplanten Messstandorte im Internet und über Facebook.

Drucken
Die St.Galler Kantonspolizei gibt die Standorte ihrer semistationären Blitzkästen künftig per Internet bekannt. (Bild: Reto Martin/Archiv)

Die St.Galler Kantonspolizei gibt die Standorte ihrer semistationären Blitzkästen künftig per Internet bekannt. (Bild: Reto Martin/Archiv)

Mit der Beschaffung dieser Anlagen würde die Verkehrssicherheit im Kanton St.Gallen erhöht werden. Dass dabei nicht die Mehreinnahmen im Vordergrund stehen würden, zeige auch die Tatsache, dass die Standorte auf der Homepage der Kapo St.Gallen (www.kapo.sg.ch) veröffentlicht und wöchentlich aktualisiert werden, schreibt die Kantonspolizei St.Gallen in ihrer Medienmitteilung. Sie weise auch darauf hin, dass sich die Standorte jederzeit ändern können.

Die Örtlichkeiten werden aufgrund von Unfallschwerpunkten oder von Standorten (Schulen, Heime, Trottoirs, Besiedelung etc.) ausgewählt. Dies sei in einer internen Dienstvorschrift bei der Kantonspolizei St.Gallen geregelt. Bei der Standortwahl der semistationären Anlagen werden aber auch Begehren oder Reklamationen von verschiedensten Stellen berücksichtigt. Dazu gehören Gemeindebehörden, Quartiervereine sowie Eltern- oder Jugendorganisationen. Auch polizeiliche Feststellungen oder bereits erfolge Messungen würden die Standortwahl beeinflussen. Die Dauer des gleichen Standortes werde unterschiedlich sein. (kapo/pál)