ST.GALLEN. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 500 Meter, der Winter scheint nun endgültig Einzug zu halten. Höchste Zeit, die Winterreifen zu montieren. Oder reichen Ganzjahresreifen? Braucht es überhaupt einen Wechsel?
«Von Ganzjahresreifen raten wir ab», sagt Stephan Müller, Pressesprecher des Touring Clubs der Schweiz (TCS). Diese Pneus seien nur eine Kompromisslösung. Müller: «Sie sind weder Fisch noch Vogel. Unsere Tests haben gezeigt, dass Winterreifen immer eine bessere Lösung sind.» Doch solange ein Markt bestehe, würden diese Art der Pneus auch weiterhin hergestellt.
Grosse Dunkelziffer
Winterreifen sollen mindestens vier Millimeter Profiltiefe aufweisen. «Es gibt jedoch keine Gesetze, die einen Wechsel der Reifen vorschreiben», sagt Müller. Er ist überzeugt, dass es – vor allem in tiefen Gebieten – eine grosse Dunkelziffer von «ewigen Sommerpneu-Fahrern» gibt. Müller: «Das ist unverantwortlich. Diese Fahrer gefährden nicht nur sich, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer.»
Bremswege werden länger
Bereits ab einer Aussentemperatur von sieben Grad bieten Sommerpneus keinen sicheren Halt mehr auf den Strassen. Die Bremswege werden länger. «Kommt dann noch Nässe hinzu, wird es für die Autofahrer richtig gefährlich», sagt Müller.
Umfassender Wintercheck empfohlen
Den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel gibt es nicht. Müller empfiehlt hier, sich über die Wetterprognosen der nächsten Tage zu informieren. Für ihn war klar, dass spätestens diese Woche die Reifen gewechselt werden müssen. «Der TCS empfiehlt gleich einen Wintercheck zu machen. So war zum Beispiel bei meinem Auto die Batterie am Anschlag und musste ausgewechselt werden», sagt Müller. Denn bei tiefen Temperaturen leidet die Leistung der Autobatterie.
Fahrweise der Witterung anpassen
Dass es keine Gesetze für einen Wechsel zu Winterreifen gibt, bedauert auch Kantonspolizeisprecher Hans Peter Eugster. «Es heisst im Strassenverkehrsgesetz lediglich, dass die Fahrweise der Witterung angepasst werden muss», sagt Eugster. Er merkt , dass sich nach dem Wintereinbruch die Zahl der Unfälle leicht erhöht. Eugster: «Meist sind das Rutschunfälle. Die Fahrer brauchen ihre Zeit, um sich an die neuen Fahrbedingungen zu gewöhnen und überschätzen sich.»
Der Winter kommt
Wer jetzt also noch den Wechsel von den Sommer- auf die Winterreifen machen will, sollte sich besser beeilen. MeteoSchweiz rechnet damit, dass die Schneefallgrenze bis Donnerstag auf 500 Meter absinkt. Und eine Umfage bei Garagisten zeigt, dass die Wartefristen immer länger werden.