St. Gallen. Die Partie des FC St. Gallen gegen den FC Basel am Sonntag ist ein Risikospiel. Während der FCSG gegen den Abstieg kämpft, könnte Basel in der AFG Arena bereits den Meistertitel feiern. Für Zündstoff ist gesorgt.
St. Gallen. Die Partie des FC St. Gallen gegen den FC Basel am Sonntag ist ein Risikospiel. Während der FCSG gegen den Abstieg kämpft, könnte Basel in der AFG Arena bereits den Meistertitel feiern. Für Zündstoff ist gesorgt.
Laut Markus Scherrer, Mediensprecher des FC St. Gallen, ist man für die Zitterpartie am Sonntag gut vorbereitet: «Wir arbeiten eng mit dem FC Basel und der Polizei zusammen. Die nötigen Vorkehrungen wurden getroffen.» Was aber, wenn die Basler Anhänger im Siegestaumel das Spielfeld stürmen wollen? Scherrer beruhigt: «Es findet ja keine Pokalübergabe statt. Vor allem dann wollen die Fans zu den Spielern aufs Spielfeld.»
Vorbereitet ist auch die St. Galler Stadtpolizei. Lukas Nef vom Mediendienst spricht von einem «normal grossen Aufgebot». Er rechnet mit 1500 mitreisenden Basler-Fans. Weil es sich bei der Partie um ein Risikospiel handelt, wird in und um das Stadion nur Light-Bier ausgeschenkt. Im Gästesektor werden die Becher gar durch ein Gitter gereicht.
16 554 Tickets waren am Freitag bereits verkauft. Mediensprecher Markus Scherrer rechnet deshalb mit einem neuen Saisonrekord.