Weinfelder Service Club Kiwanis zeigt mit Schokolade Herz für Sozialhilfeempfänger

Der Service-Club verschickt zu Ostern 72 Päckli an Sozialhilfeempfänger. «Wir wollen damit Leuten, die es nicht so gut haben wie wir, eine Freude bereiten», sagt Vorstandsmitglied Heinz Schadegg.

Mario Testa
Drucken
Die Kiwanis-Mitglieder verpacken die letzten Osterpäckli. Heinz Schadegg und Confiseur Stefan Bachmann schauen zu. (Bild: Mario Testa)

Die Kiwanis-Mitglieder verpacken die letzten Osterpäckli. Heinz Schadegg und Confiseur Stefan Bachmann schauen zu. (Bild: Mario Testa)

72 grosse, schön verzierte Schoko-Osterhasen stehen parat. Sie finden Platz in gleichvielen Schachteln. Zu den Hasen von der Bäckerei Strassmann gesellen sich eine Grusskarte des Service-Clubs Kiwanis Weinfelden und Kinogutscheine des Liberty Cinemas. Fertig sind die Päckli. Sie sind bestimmt für Sozialhilfeempfänger in Weinfelden.

«Wir wollen Leuten, die es nicht so gut haben wie wir, eine Freude machen»

Heinz Schadegg ist als Vorstandsmitglied des Kiwanis Clubs Weinfelden und zuständig für Soziale Aktivitäten. «Da ich auch in der Fürsorgekommission mitwirke, bin ich auf die Idee mit den Osterpäckli gekommen. Es ist eine erstmalige Aktion seitens Kiwanis.» Schadegg hat Kontakt zum Sozialamt aufgenommen und dort ist seine Idee gut angekommen.

Daniela Wehrli, stellvertretende Leiterin des Sozialamts. (Bild: Mario Testa)

Daniela Wehrli, stellvertretende Leiterin des Sozialamts. (Bild: Mario Testa)

«Ich finde es eine sehr schöne Geste. Und wir sorgen dafür, dass die Päckli zu den richtigen Empfängern gelangen», sagt Daniela Wehrli, stellvertretende Leiterin des Sozialamts. Sie sorgt auch dafür, dass die Empfänger anonym bleiben (siehe Kasten). «Wir haben die Liste unserer Klienten durchgeschaut und jene ausgeklammert, die mit Kinogutscheinen oder Schokolade gar nichts anfangen können.»

Kino und Bäckerei machen gute Konditionen

Für den Inhalt der 72 Osterpäckli hat Heinz Schadegg mit Stefan Bachmann, Inhaber der Bäckerei Strassmann, und mit Conny Schmölder, Geschäftsleiter des Liberty Cinemas, gute Konditionen aushandeln können. «Wenn wir den vollen Preis für die Hasen und Gutscheine hätten zahlen müssen, wäre es wohl nicht gegangen. Die beiden sind mir aber sehr kulant entgegengekommen mit den Preisen», sagt Schadegg.

Für Stefan Bachmann – er ist kein Kiwanis-Mitglied – ist die Unterstützung für das Projekt selbstverständlich. «Ich helfe gerne, finde das eine sehr schöne Idee», sagt er. «Die Osterhasen haben wir in unserer Confiserie alle von Hand gemacht.»

Kiwanis-Mitglieder kennen die Empfänger nicht

(mte) Die Kiwanis-Mitglieder wissen bis zuletzt nicht, wer die Empfänger ihrer Osterpäckli sind. «Da arbeiten wir mit dem Sozialamt Weinfelden zusammen», sagt Heinz Schadegg. «Uns ist ganz wichtig, dass die Anonymität der Empfänger gewährt bleibt.» All die Pakete, die die Kiwanis-Mitglieder am Freitag in der Werkstatt von Schadeggs Holzbaufirma in Amlikon verpackt haben, haben nur Nummern darauf – und die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen. So wird die richtige Anzahl Kinogutscheine eingepackt, Osterhasen gibt es pro Paket immer einen. Für die korrekte Adressierung ist Daniela Wehrli zuständig, sie ist stellvertretende Leiterin des Sozialamts. «Ich habe die Pakete mit Nummern versehen und der Anzahl Personen im Haushalt. Erst wenn sie fertig verpackt sind, adressiere ich die Pakete. So erfahren die Kiwanis-Mitglieder keine Namen der Empfänger.» Verteilt werden die Pakete dann mit der Post, so bleibt die Anonymität gewährt.

Hinweis: www.kcweinfelden.ch