Neben seinen Fans haben sich am Wochenende auch namhafte Musikgrössen von Vollblutmusiker Sepp Silberberger verabschiedet.
Ein endgültiges Lebewohl ist dies aber nicht.
«Nach 50 Jahren ist es an der Zeit Adieu zu sagen», sagt Sepp Silberberger zu seinem Publikum. Es ist eine stimmungsvolle Abschiedsparty am 15. Alpenland Musikfestival in Bürgeln.
Noch einmal steht Sepp Silberberger mit seinem Trio auf der Bühne. Noch einmal jubelt ihnen ist ein grosses Publikum zu. Noch einmal erklingen die berühmten Melodien, wenn Silberberger mit seinen Musikanten die Bühne betritt. Und mit mehr als nur einem weinenden Augen verabschiedet er sich, als nach einem Videoclip mit Rückblicken auf unvergessliche Momente während seiner Karriere der Vorhang hinter ihm fällt.
Sepp Silberberger wird auch von seinen zahlreichen Berufskollegen und Wegbegleitern verabschiedet, welche er speziell für diesen Anlass nach Bürgeln geholt hat: Von den Lokalmatadoren «ComBox», von Francine Jordi, Marc Pircher, Markus Wolfahrt zu den Paldauern, von Saso Avsenik und seinen Oberkrainern, Oesch’s die Dritten bis zum Grenzland Sextett.
Sepp Silberberger stand ein halbes Jahrhundert im Rampenlicht, als Vollblutmusiker und Conférencier. 312 TV-Auftritte hat er hinter sich, zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und über eineinhalb Millionen Tonträger verkauft.
Mit seinem Original Alpenland Quintett wartete Silberberger an diversen Dorfgrümpeli auf und die Stimmungskanonen lockten mit ihren Hits «Frau Meier», «Uf los gaht’s los» und «Guten Morgen» selbst die letzten Partybremsen aus der Reserve. Die Gruppe gehörte zu den Grössten der Volksmusikszene. Später begeisterte der heute 69-jährige Thurgauer mit Tiroler Wurzeln seine zahlreichen Fans mit seinem Trio «Alpenland Sepp & Co.».
Ein endgültiger Abschied von Sepp Silberberger ist dies jedoch nicht:
«Ich werde die grosse Bühne jetzt verlassen. Aber im kleinen Rahmen werde ich weiterhin als Solist auftreten.»
Er bringt es nicht übers Herz, der Musik ganz den Rücken zu kehren. Und er wird auch weiterhin für die Verpflichtung der Musikinformation des Alpenland Musikfestivals zuständig sein. Denn: «Die Veranstaltung wird es auch in Zukunft geben.» Für 2020 konnte er bereits Publikumsmagnete verpflichten.
Die Abschiedsparty war das 15. Alpenland Musikfestival in Bürgeln. Tausende von Volksmusikliebhabern aus der ganzen Schweiz sowie aus Österreich und Deutschland kamen ins thurgauerische 3000-Seelendorf, um am vergangenen Wochenende hochkarätige Formationen der Volksmusikszene auf der Bühne zu bewundern.
Das grosse Festzelt in Bürglen war restlos ausverkauft und es herrschte Stimmung pur – das Publikum tanzte auf den Bänken. Dass im Mai der Winter mit Schnee und Temperaturen um die Nullgradgrenze zurückgekehrt ist, blieb im Festzelt vorerst vergessen.