Startseite Ostschweiz Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Die Bike Station hat eine neue Heimat gefunden: im Fabrikgebäude Fleig in Wigoltingen. Im Bahnhofgebäude in Märstetten fehlte nach zwölf Jahren der nötige Platz.
«Mit den ersten Sonnenstrahlen ist die Bike-Saison bereits im Februar gestartet», sagt Stefan Meili, Geschäftsinhaber der Bike Station. Der Veloexperte von der Bike Station ist im Oktober mit seinem Verkaufsgeschäft und seiner Werkstatt nach Wigoltingen umgezogen. Zuvor führte er im Bahnhofsgebäude in Märstetten zwölf Jahre lang die Bike Station. Dort wurde der Platz zu eng. Meili suchte nach Räumlichkeiten und fand diese im Fleig-Areal.
In der Liegenschaft der ehemaligen Möbelfabrik hat er ein rustikales Verkaufsgeschäft eingerichtet. Meili gefällt es hier:
«Der Standort ist sehr gut hier.»
Mitten im Dorf gelegen, kommen Besucher oft spontan vorbei. «Das Bike-Station-Team ist mit Begeisterung Fahrradansprechpartner», sagt Meili. Er freue sich auch, mit den Wigoltingern ins Gespräch zu kommen.
Meilis Sortiment umfasst ein breites Veloangebot von vielen bekannten Marken. «Wir machen den Velotraum unserer Kunden wahr», sagt er. Vom Kinder-, Jugend- und City-Bike bis hin zu Hightech-Rennvelos, Mountainbikes und E-Bike ist alles vorhanden. Ob 400 oder über 10000 Franken, Meili verkauft Velos aller Preisklassen, er kümmert sich mit seinem Team auch um Reparaturen.
Das nötige Rüstzeug dafür haben zwei junge Fahrradmechaniker EFZ, die bei Berufsbildner Stefan Meili ihre Ausbildung machen. Zwei gelernte Fahrradexperten kümmern sich ebenfalls um Arbeiten in der Werkstatt und im Verkauf.
Nach der langen Winterpause wird es Zeit, das Velo auf Mängel zu überprüfen, empfiehlt Stefan Meili. «Bevor man sich auf das Bike schwingt, sollten einige Vorbereitungen getroffen werden», sagt er. Er spricht dann vom Materialcheck, beispielsweise dem Luftdruck und Profil der Reifen oder den geölten Ketten.
Ist das Bike gesattelt, steht der ersten Velotour nichts im Weg. Doch eine zu lange Fahrt sollte man zu Beginn vermeiden und wegen der Temperaturunterschiede im Frühling empfiehlt der Meili entsprechende Kleidung.