Startseite Ostschweiz Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Auf Markus Thalmann folgt Markus Ellenbroek. Der Urtägerwiler liess seinen Konkurenten Thomas Gerwig klar hinter sich. Dieser kündigte seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat an.
Er strahlt über das ganze Gesicht. «Das klare Ergebnis hat mich sehr überrascht», sagt Markus Ellenbroek. Mit 824 Stimmen liess er seinen Konkurrenten Thomas Gerwig, der 480 Stimmen erreichte, im Rennen um das Tägerwiler Gemeindepräsidium deutlich hinter sich. Nur gerade acht Stimmen entfielen auf Vereinzelte. Ellenbroek sagt:
«Ich hoffe, dass nicht nur der Eingeborenenbonus den Ausschlag gegeben hat.»
Gerwig auf der anderen Seite macht aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. Dass das Ergebnis so klar ausfallen würde, hatte auch er nicht erwartet. «Ich gratuliere Markus zum tollen Wahlsieg», sagt er.
Seit rund dreieinhalb Jahren ist Gerwig bereits im Tägerwiler Gemeinderat. Im vergangenen Jahr war er mit 654 Stimmen – und damit dem besten Ergebnis– klar wiedergewählt worden. Auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit Ellenbroek angesprochen, sagt Gerwig aber:
«Ich werde zurücktreten.»
Das sei die Konsequenz, die er aus dieser Wahl ziehe. «Es ist kein Groll im Spiel», sagt er. «Ich wünsche Markus alles Gute für das Amt.»
«Es standen zwei bestqualifizierte Kandidaten zur Auswahl», sagt der amtierende Gemeindepräsident Markus Thalmann. Deshalb seien aus seiner Sicht auch die weichen Faktoren zum Tragen gekommen. Markus Ellenbroek sei ein Urtägerwiler. «Er war bereits beim FC aktiv, als ich nach Tägerwilen gezogen bin», sagt Thalmann, «und das ist immerhin schon 36 Jahre her.»
Thalmann wird sein Amt – nach insgesamt über 26 Jahren – per 31. Juli 2021 abgeben. Für die Übergabe bleibe entsprechend genügend Zeit. Thalmann sagt: «Wir werden sie in kleinen Portionen aufteilen.» Ellenbroek nickt und strahlt.