Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden
Der Ferienpass der Dörfer Mettlen, Schönholzerswilen und Wuppenau ist gespickt mit vielen abwechslungsreichen Kursen. Einer ermöglichte den Kindern den Bau eines kleinen Ziegelsteinhauses. Unter Anleitung eines Fachmannes mauerten die Kinder was das Zeugs hält.
Joshua, Martin und Patrick sind mit Feuereifer dabei, Sand mit Kalksteinpulver und Wasser zu vermischen. Indem sie den angerichteten Haufen mit ihren Schaufeln immer wieder umschichten, wird aus den Zutaten eine kompakte, breiförmige Masse, welche neben Ziegelsteinen die Grundlage für ihr Vorhaben bildet.
Mit sieben weiteren Kindern planen sie nämlich, im Rahmen des Ferienpasses der Dörfer Mettlen, Schönholzerswilen und Wuppenau ein kleines Haus zu errichten.
Nach einer kurzen Einführung durch Urs Koller, Geschäftsführer der gleichnamigen Bauunternehmung, machen sich die Buben und Mädchen ans Werk. Sie bestreichen Ziegelsteine mit dem Mörtel, setzen ihn auf die Mauer, klopfen sie mit der Maurerkelle fest und richten die Steine mithilfe einer Wasserwaage aus. Die Kinder sind mit solchem Elan bei der Sache, dass die Mauer rasch wächst.
«Ich möchte Kindern unser Handwerk zeigen und hoffe natürlich, dass sich eines für den Beruf des Maurers begeistern lässt», erklärt Urs Koller seine Beweggründe den Kurs anzubieten.
Insgesamt sind in der Ferienpass-Broschüre 44 Kurse zu finden, die neben Einblicken in verschiedene Berufe sportliche Aktivitäten, Bastelkurse oder einen Besuch bei der Feuerwehr beinhaltet. «Ich habe selber Kinder die den Ferienpass nutzen und möchte mich darum dafür engagieren», erklärt Celeste Koller, eine der Mitorganisatorinnen.
Anbieter für die Kurse zu finden, gestaltete sich laut der Schönholzerswilerin nicht schwierig. Wegen Corona und der Verschiebung des Ferienpasses von den Frühlings- auf die Sommerferien, fiel das Kursangebot etwas kleiner aus als üblich. Das scheint aber niemanden zu stören. Koller sagt:
«Die Kinder haben trotzdem grosse Freude und die Rückmeldungen der Eltern durchwegs positiv.»