Rotary Oberthurgau
Sprühende Funken in der Kirche Sommeri

Die Oberthurgauer Rotarier verleihen ihren Kulturpreis 2021 an die Löwenarena Sommeri, an Sprachpoet Christoph Sutter aus Romanshorn und an die Band Funkesprung.

Brigitte Kaufmann
Drucken
Die Band Funkesprung mit der Urkunde zur Preisverleihung.

Die Band Funkesprung mit der Urkunde zur Preisverleihung.

Bild: Karl Svec (Sommeri, 24.September 2021)

Mit einem funkigen, lebendigen Rock-, Pop- und Groove-Auftritt eröffnete die Band Funkesprung die Rotary-Kulturpreisverleihung 2021 in der Kirche Sommeri. Sie setzte damit gleich den richtigen Akzent für eine aussergewöhnlich stimmige Feier, zu der Rotary-Präsident Hansjörg Stahel die zahlreichen Gäste begrüssen durfte. Aus der Hand von Laudator Aurelio Wettstein empfing die Band den diesjährigen Kulturpreis des Oberthurgauer Rotary-Clubs. Die Band ist ein Inklusionsprojekt mit Musikern und Musikerinnen, die in verschiedener Institutionen im Thurgau wohnen und arbeiten. Sie wird geleitet von Lukas Gallati.

Christoph Sutter mit Urkunde.

Christoph Sutter mit Urkunde.

Bild: Karl Svec (Sommeri, 24.September 2021)

Als weiteren Preisträger erkor die Rotary- Kulturkommission unter der Leitung von Karl Svec den Sprachpoeten Christoph Sutter aus Romanshorn. Sein Laudator, Rotarier Markus Villiger, würdige das langjährige Wirken des Künstlers. Er halte mit seinen Gedichten und Versen auf sympathische Art den Spiegel hin, entwickle sprachliche Bilder, beschreibe wohlbekannte Situationen doppelbödig und verschmitzt. Sutter pflege mit seinen Gedichten eine in heutiger Zeit eher fremde Sprachform, ermuntere mit seinem Wirken zum Lesen und Nachdenken.

Laudator Micky Altdorf würdigt die Kulturarena in Sommeri.

Laudator Micky Altdorf würdigt die Kulturarena in Sommeri.

Bild: Karl Svec (Sommeri, 24. September 2021)

Als dritte Preisträgerin wertschätzte Laudator Micky Altdorf die Löwenarena Sommeri, vertreten durch Präsidentin Karin Sauter und Vorstandsmitglied Max Gigli. Altdorf, Programmverantwortlicher des KIK in Kreuzlingen und früherer Präsident der Löwenarena, beschrieb eindrücklich, wie sich das anfänglich als «Revoluzzernest» bezeichnete El-Dorado alternativer Kultur im Thurgau zu einer etablierten Einrichtung und einem Leuchtturm im Thurgauer Kulturleben entwickelte. Er freue sich sehr, dass der Rotary-Club Oberthurgau seinen Kulturpreis 2021 auch der Löwenarena widme und damit die wichtige Arbeit von Karin Sauter würdige.

Alle drei Preisträger erhielten neben dem offiziellen Preisgeld eine vom Künstler Aurelio Wettstein speziell angefertigte Urkunde. Mit rockigen Tönen der Band Funkesprung endete der festliche Anlass in der Kirche Sommeri. Die Preisträger und ihre Begleitung liessen den Abend anschliessend in der Löwenarena ausklingen.

Max Gigli, Vorstandsmitglied Verein Löwenarena, mit der Urkunde.

Max Gigli, Vorstandsmitglied Verein Löwenarena, mit der Urkunde.

Bild: Karl Svec (Sommeri, 24. September 2021)