Der Amriswiler City-Run am 1. September ist dieses Jahr auch ein WWF-Lauf. Wer sich für eine der 33 Kategorien anmeldet, hat die Möglichkeit, freiwillig einen Spendenbetrag zu leisten.
Obwohl es noch fast drei Monate dauert, sind bereits die ersten zwei Dutzend Anmeldungen für den City-Run 2018 eingegangen. «Sport und eine intakte Natur» lautet dieses Jahr das Laufmotto, denn: «Ein naturnaher Erholungsraum bringt mehr Lebensqualität für jung und alt, welche den Laufsport ausüben wollen», sagt OK-Präsident und Stadtrat Claudio Zaffonato.
Der WWF ist bekannt für sein grosses Engagement für die Natur. Erstmals ist die Umweltschutzorganisation am Amriswiler City-Run präsent. Konkret besteht die Möglichkeit, den WWF direkt bei der Anmeldung mit einer Spende für den Schutz der Biber und Gewässer zu unterstützen. Wer eine Spende getätigt hat, erhält zusätzlich zur Startnummer einen speziellen WWF-Kleber. Und nach dem Lauf warten ein Souvenir und eine Urkunde auf die Unterstützer.
Auf der offiziellen Website findet man alle wichtigen Informationen zum Amriswiler Laufanlass und gelangt zur Anmeldung. Laufend aktuelle Informationen sind auch auf der neu eingerichteten Facebook-Seite zu finden. (red)
www.cityrun.ch
www.facebook.com/amriswilercityrun
Nicht nur Einzelläufer, auch Familien, Schulen, Firmen-, Sportteams können sich für den Schutz des Bibers einsetzen. Der Biber war einst ausgerottet in der Schweiz, doch die Wiederansiedlungen vor rund fünfzig Jahren waren schliesslich erfolgreich. Heute ist der Biber geschützt, vermehrt sich und besiedelt nach wie vor neue Reviere. Doch der Biber bleibe weiterhin gefährdet und sei auf Hilfe angewiesen, teilt der WWF mit. (red)
Claudio Zaffonato, Sie sind parteiloser Stadtrat, sympathisieren aber mit den Grünen. Ist die Kooperation mit dem WWF auf Ihre Initiative hin zu Stande gekommen?
Als Sympathisant der Grünen Amriswil verfolge ich deren Themen und ja, die Kooperation ist auf meine Initiative hin zu Stande gekommen. Unser Motto am diesjährigen City-Run lautet: Sport und eine intakte Natur.
Wieso ist gerade der WWF Partner des Amriswiler City-Runs und nicht eine andere Umweltorganisation?
Der Bekanntheitsgrad vom WWF ist sehr hoch und bietet seit jeher Umweltlektionen für Schulklassen an. Wir wollen mit dem WWF eine Brücke zum Sport schlagen und somit mehr Schülerinnen und Schüler motivieren am Amriswiler City-Run mitzumachen.
Ab welchem Betrag können die Teilnehmer des City-Runs den Biber unterstützen?
Ab zehn Franken kann der WWF für die Biber- und Gewässerprojekte unterstützt werden. Da die Teilnehmer dank der Migros bis und mit U16 gratis starten, würde sich eine Spende anbieten.
Ist das eine einmalige Sache mit dem WWF, oder besteht die Absicht einer längerfristigen Zusammenarbeit mit dem Amriswiler City-Run?
Das kann ich nicht abschliessend beantworten, da wir eine solche Kooperation zum ersten Mal durchführen.
Beschränkt sich die Kooperation mit dem WWF nur auf den Laufanlass? Profitiert auch der City-Run davon?
Die Kooperation mit dem WWF beschränkt sich auf den Samstag 1. September 2018 und dem Anmeldeset, welches die Lehrkräfte der ganzen Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri nach den Sommerferien bekommen. Der Amriswiler City-Run profitiert mit seinem Werbeinserat im WWF Blatt mit einer Auflage von 13000 Stück.
Welchen Anreiz gibt es, um eine Spende für den WWF oder den Biber zu tätigen?
Der WWF Thurgau feiert sein 50. Jubiläum und engagiert sich seit jeher für den Erhalt unserer wertvollen Umwelt. Ich bin froh, dass wir solche Organisationen haben und die sollten auch unterstützt werden.
Hat sich das OK einen Betrag als Ziel gesetzt?
Nein, das haben wir nicht.
Werden Sie selber auch mitlaufen und eine Spende für den Biber entrichten?
Ich werde selber nicht mitlaufen, aber eine Spende tätigen.