Mit dem Tool lassen sich öffentliche Einrichtungen wie Sitzbänke, Robidogs oder Grillstellen einfach finden. Der Flurplan mit Meliorationsleitungen ist ebenso einfach abrufbar wie die aktuellen Bauprojekte.
(red) Im Kanton Thurgau haben die meisten Gemeinden ein kommunales geografisches Informationssystem (GIS) in Betrieb. Es dient den Gemeindeverwaltungen als effizientes Arbeitsinstrument für die unterschiedlichsten Frage- und Problemstellungen: einfache Werkleitungsabfragen, Zonenplanauskünfte, Überprüfung von Landschaftsveränderungen anhand von hochaufgelösten Luftbildern, Eigentümerinformationen mit Dienstbarkeiten und vieles mehr.
Mit spezifischen Funktionen können Grenzabstände, Flurstreitigkeiten und anderes mehr anhand aktuellster Luftbilder und Daten der amtlichen Vermessung (Drohnenbefliegung April 2020) bereits am Computer überprüft werden.
Auf der Gemeindewebsite von Güttingen (www.guettingen.ch) findet man neu den Link zum Gemeinde-GIS. Als Gastbenutzer kann man sich ein Bild machen, wo sich öffentliche Einrichtungen wie Sitzbänke, Robidogs, Grillstellen, Kehrichtsammelstellen, Behinderten-Parkplätze und so weiter befinden. Lagegenaue Luftbilder mit unterschiedlichen Zeitständen seit 1946–2020 lassen sich einfach mit der amtlichen Vermessung überlagern und lassen so die Gemeindeentwicklung erleben.
Der Flurplan mit Meliorationsleitungen ist ebenso einfach abrufbar wie die aktuellen Bauprojekte. Weiter ist das Gemeinde-GIS mit Verknüpfungen wie Google Street View oder den Landeskarten der Swisstopo ausgestattet. Eine einfach zu bedienende Vermassungs- und Messfunktion ermöglicht es dem User, selbst eigene einfach Pläne und Einmassskizzen zu erstellen. Die Funktionen sind mit dem gleichen Link auch auf dem Handy und Tablet aufrufbar. So kann etwa der Hundebesitzer auf seinem Spaziergang problemlos den nächsten Robidog ausfindig machen. (red)