Seit rund einem Jahr besteht die strategische Kooperation zwischen der Medropharm aus Schönenberg und einem kanadischen Unternehmen. Nun reisten die Pflanzen unter hohen Sicherheitsvorkehrungen nach Übersee.
Vor rund einem Jahr gab das kanadische Unternehmen Indiva Ltd. die strategische Kooperation mit dem Schönenberger Cannabishersteller Medropharm GmbH bekannt. Ende Dezember sind nun die Cannabissorten mit einer Sondergenehmigung der Health Canada, unter hohen Sicherheitsvorkehrungen, in Kanada eingetroffen.
Indiva hat die kanadischen Rechte für den Anbau und den Verkauf der drei Premium-Cannabissorten mit hohem CBD- und niedrigem THC-Gehalt von Medropharm erhalten. Die Kanadier werden nun die gelieferten Premium-Cannabissorten weitrechend erforschen, die Pflanzen in Ihrer chemischen Zusammensetzung analysieren sowie Behandlungskonzepte entwickeln.
Die Medropharm züchtet Cannabissorten mit einem hohen therapeutischen und medizinischen Potenzial. Diese Fachkenntnis ist für den lizenzierten und börsenkotierten Cannabis Produzenten Indiva äusserst wertvoll und stärkt dessen Position im voll liberalisierten Cannabismarkt Kanada.
In Kooperation mit führenden Fachhochschulen arbeitet Medropharm daran, die klinische Anwendung von Cannabinoiden, so wie die Cannabiszucht voranzubringen und forscht nach spezifischen genetischen Merkmalen, die eine professionelle Agrarwirtschaft ermöglichen und eine effiziente Gewinnung von hochwertigen Cannabinoiden zulässt.
Die Ziele aller Pflanzenzüchtungen immer die gleichen: mehr Ertrag, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, Anpassung an äussere Bedingungen (Klima, Boden), gute Anbaueigenschaften und die Qualität der Ernteprodukte. (red)