In Berg herrschen nach dem ersten Wahlgang bereits klare Verhältnisse

Thomas Bitschnau heisst der neue Gemeindepräsident von Berg. Der Finanzplanungsexperte setzt sich im ersten Wahlgang deutlich gegen zwei Mitbewerber durch. In den Gemeinderat ziehen drei neue Gewählte ein.

Mario Testa
Drucken
Der neue Berger Gemeinderat: Präsident Thomas Bitschnau, Margrit Streckeisen, Markus Kressibucher, Beat Keller, Daniel Schenk, Kristy Keller und Robert Schneider. (Bild: Mario Testa)

Der neue Berger Gemeinderat: Präsident Thomas Bitschnau, Margrit Streckeisen, Markus Kressibucher, Beat Keller, Daniel Schenk, Kristy Keller und Robert Schneider. (Bild: Mario Testa)

Die Bergerinnen und Berger feiern ihren neuen Gemeinderat und bieten ihm ein schönes Fest. Weit über 100 Personen sind am Sonntag um 17 Uhr in der Turnhalle erschienen um ihrem neuen Präsidenten Thomas Bitschnau sowie den wiedergewählten und neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten zu gratulieren. Für eine würdige Umrahmung der Feier sorgte die Musikgesellschaft Berg.

Das Resultat bei der Wahl des Nachfolgers von Max Soller als Gemeindepräsident ist überdeutlich. Thomas Bitschnau vereinte rund drei Viertel aller Stimmen auf sich und erreichte im ersten Wahlgang das Absolute Mehr ohne Probleme. «Heute geht ein denkwürdiges halbes Jahr für mich zu Ende», sagt Bitschnau bei seiner kurzen Ansprache.

«Ich bin sehr stolz und happy, dass sie mir mit so grosser Mehrheit ihr Vertrauen geschenkt haben.»

Er freue sich aufs Amt, habe aber auch einen grossen Respekt davor, sagt der 53-Jährige Finanzplanungsexperte. «Jetzt gilt es für mich, das grosse Vertrauen, dass Sie in mich gesetzt haben, auch zu rechtfertigen. Für eine prosperierende Gemeinde!» Er bedankt sich bei seinen Helfern und den beiden Mitstreitern für den sehr fairen Wahlkampf.

Ein Jugendtreff als Dankeschön

Auch der unterlegene Kandidat Tobias Gross richtet ein paar Worte an die Festgemeinde. Enttäuscht sei er nicht von seinem Abschneiden bei den Wahlen.

«Ich freue mich sehr für Thomas, dass er die Wahl gewonnen hat. Ich habe ihn in den letzten Wochen im Wahlkampf als sehr angenehmen Menschen kennen gelernt und bin sicher, er ist der Richtige für das Amt.»
Tobias Gross.

Tobias Gross.

sagt Gross und bedankt sich bei den Bergern für die positiven Erfahrungen, die vielen Bekanntschaften im Wahlkampf und die sehr hohe Wahlbeteiligung mit einem Raum, den er der Berger Jugend bis zu den Ostern gratis zur Verfügung stellt.

Sacha Thür.

Sacha Thür.

Der dritte Kandidat, Sacha Thür aus Bürglen, nimmt an der Feier in der alten Turnhalle nicht teil, sagt auf Anfrage jedoch: «Ich bin enttäuscht über die wenigen Stimmen, die ich erhalten habe. Aber so gross ist die Enttäuschung nicht.»

Drei neue Mitglieder im Gemeinderat

Für die sechs Sitze im Gemeinderat hatten acht Personen kandidiert. Nebst den drei Bisherigen Daniel Schenk, Markus Kressibucher und Beat Keller schaffen von den neu Kandidierenden auch Margrit Streckeisen, Robert Schneider und Kristy Keller die Wahl. Benjamin Blatter scheidet als Überzähliger aus, Stefan Brauchli erreicht nicht genug Stimmen, um die Hürde des Absoluten Mehrs zu nehmen.

Der scheidende Gemeindepräsident Max Soller dankt den Wahlhelfern - die bereits um 8.30 Uhr mit dem Auszählen der Stimmen begonnen hatten - und allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihren grossen Einsatz. «Es ist in der heutigen Zeit nicht einfach, genügend Personen für öffentliche Ämter zu finden. Wir sind sehr erleichtert und froh, hat bei uns alles im ersten Wahlgang geklappt», sagt er.

Mehr zum Thema