Für jene Betriebe die bei der Ausschreibung nicht zum Zug kommen, sollen Möglichkeiten auf dem Schiesser-Areal, das ebenfalls der Stadt gehört, geprüft werden. Das fordert die SVP-Fraktion im Gemeinderat in einer schriftlichen Anfrage.
Für die künftige Nutzung des Bahnhofs Bernrain haben sich neun Interessenten gemeldet, wie die Stadt Kreuzlingen kürzlich mitgeteilt hat. Mit zweien werden weitere Verhandlungen geführt.
Die SVP-Fraktion des Gemeinderates hat dazu an der Sitzung von letzter Woche eine schriftliche Anfrage eingereicht.
Die SVP ist der Meinung, dass angesichts der knappen Ressourcen für das Gewerbe, es jede Möglichkeit zu prüfen gelte, um den Wirtschaftsstandort Kreuzlingen zu fördern, heisst es. Die Stadt solle Interessenten Alternativen anbieten.
Die Ausschreibung zur Nutzung des alten Bahnhofsgebäudes Bernrain sei eine gute Gelegenheit, mit den Interessenten in Kontakt zu treten und dem Schiesser-Areal allenfalls geeignete Nutzerinnen und Nutzer aus dem Gewerbe zuzuspielen. Die SVP verweist auf die Legislaturziele des Stadtrates für 2015 bis 2019. Ein Leitsatz besagt, dass das Wachstum der Bevölkerung von der Erhöhung der Zahl an Arbeitsplätzen begleitet sein sollte. Zudem lautet ein Ziel: Die Interessen des Gewerbes sollen gebündelt und der Austausch der Wirtschaft mit den Behörden intensiviert werden. Für das Schiesser-Areal gelte die Massnahme, es in eine Mischnutzung für Kultur und Gewerbe zu führen.