Die Tourismusfachfrau und Esskulturhistorikerin Karin Peter aus Kreuzlingen leitet seit kurzem die Geschicke des Museums für Weinbau und Regionalgeschichte.
(red) Seit dem 1. Juli ist Karin Peter aus Kreuzlingen die neue Geschäftsführerin im Vinorama. Als Unternehmerin im Tourismus- und Kulinarikbereich und Esskulturhistorikerin bringe sie ideale Voraussetzungen für diese Aufgabe mit, heisst es in einer Mitteilung des Ermatinger Museums.
Karin Peter begann vor ein paar Jahren, sich vermehrt auf die Tourismussparte zu konzentrieren und organisiert Wein- und Gourmettouren im Bodenseegebiet, besonders im Thurgau. Als Esskulturhistorikerin hält sie Vorträge, steht beratend bei Buch- und anderen Projekten zur Seite und konzipiert Anlässe, immer mit Bezug zur Geschichte.
«Ich freue mich sehr auf die Aufgabe im Vinorama mit seinen einmaligen Räumlichkeiten und der Ausrichtung auf Weinbau und Regionalgeschichte.»
Als besonderes Zückerli betrachtet sie die umfangreiche Kochbuchsammlung des Hauses mit Einzelstücken aus über zwei Jahrhunderten.
Am kommenden 1. und 2. August lohne sich ein Ausflug ins Vinorama Ermatingen, heisst es weiter. Im Rahmen der schweizweiten «Offenen Weinkeller» bietet das Museum für Weinbau und Regionalgeschichte Thurgauer Weine und Wurst vom Grill im Rosenpark. An beiden Tagen, jeweils um 14.30 Uhr, besteht zudem die Möglichkeit, kostenlos an der Führung im Haus über das Leben um 1900 teilzunehmen.
www.vinorama-ermatingen.ch