Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Arbon, Kreuzlingen, Weinfelden

Impressionen des Schweizer Hilfsprojekts "Swiss for Greece"

Swiss for Greece
Impressionen des Hilfsprojekts «Swiss for Greece»

Ein Team hilft jährlich den Bewohnerinnen und Bewohnern der griechischen Insel Skyros.

Johanna Lichtensteiger 26.08.2021, 16.45 Uhr
Drucken
Teilen
Die Landschaft von Skyros
Die Helferinnen und Helfer streichen eine Wand.
Morgenstimmung in Skyros
Es ist auch technisches und digitales Können gefragt.
Hilfspakete für die Menschen von Skyros
Die Kinder freuen sich über Spielsachen.
Helfer bauen einen Sandkasten.
Tanzkurs in Skyros
Helfern und den Inselbewohner beim Tanzen
Der Muffinverkauf aus diesem Jahr

Aktuelle Nachrichten

Forschende der HSG werden von einem amerikanischen Professor verunglimpft. (Bild: Michel Canonica)

professorenzank
US-Professor beschuldigt die HSG: «Das ist akademischer Betrug» – HSG prüft rechtliche Schritte

Zwei Eliteuniversitäten, ein Forschungsthema, zwei unterschiedliche Resultate: Ein amerikanischer Wirtschaftsprofessor der Yale-Universität hat Forschungsergebnisse einer HSG-Studie geprüft und stellt gravierende Fehler fest. Die Universität St.Gallen verteidigt sich.
Raphael Rohner 06.02.2023
Jonas Gahr Støre und Wolodimir Selenski bei einer Pressekonferenz im Juli 2022. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Norwegen will Ukraine langfristig mit Milliardenbetrag unterstützen ++ Verteidigungsminister der Ukraine darf vorläufig bleiben

Online-Redaktion 06.02.2023
In der syrischen Stadt Aleppo sind die Ausmasse des Erdbebens besonders schlimm. (Bild: Sana via ap)

Naturkatastrophe
«Absoluter Schock und tiefer Schmerz»: Das löst das schwere Erdbeben bei einem Syrer und einem Türken aus der Ostschweiz aus

Valentina Thurnherr 06.02.2023
Christian Atsu (rechts) 2019, als er noch für Newcastle United spielte. (AP Photo/Matt Dunham)

Erdbeben Türkei/Syrien
Mehr als 3000 Tote in Syrien und Türkei - Warnung vor Nachbeben ++ «Erdbebendiplomatie»: Türkei und Griechenland sprechen wieder miteinander

Online-Redaktion vor 4 Stunden
Ende 2024 zieht Betreiberin SPS Jelmoli den Stecker. (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Handel
Jetzt also auch Jelmoli in Zürich: Warum globale Marken Einkaufsstrassen übernehmen und Läden wie Manor oder Musik Hug verschwinden

Stefan Ehrbar 06.02.2023

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.