Kredit weg: Pleite im Pensionsalter

MÜLLHEIM. Der Eigentümer und Geschäftsführer der «Stein Plus» in Müllheim ist sauer. Die Raiffeisenbank Pfyn habe ihm den Kontokorrentkredit gekündigt, weil er bald 65 werde. Seine Firma wird jetzt liquidiert. Gestern musste Hanspeter Luchsinger wieder einmal auf das Konkursamt.

Drucken
Kämpft weiter: Hanspeter Luchsinger hat wieder eine neue Baufirma, die «Energie Plus» gegründet. (Bild: Stefan Borkert)

Kämpft weiter: Hanspeter Luchsinger hat wieder eine neue Baufirma, die «Energie Plus» gegründet. (Bild: Stefan Borkert)

«Es gibt angenehmere Termine», sagt Hanspeter Luchsinger kurz bevor er mit seiner Lebenspartnerin Hedy Kradolfer nach Frauenfeld abfährt. Es gilt beim Konkursverwalter die Details über die Liquidation seiner Stein Plus GmbH zu besprechen. So weit hätte es nicht kommen müssen, sind die beiden überzeugt. Sicher habe man auch Fehler gemacht. «Aber welcher Geschäftsmann mache keine Fehler?» Den grösseren Fehler sieht Luchsinger bei seiner Hausbank, der Raiffeisenbank Pfyn.

Kündigung wegen 65?

Dort habe man ihm den Kontokorrentkredit unter anderem mit dem Hinweis auf das Erreichen des Pensionsalters gekündigt. Kommenden August werde er 65. Offiziell und schriftlich hätten sie das nicht, aber es sei vom Bankvertreter unmissverständlich so gesagt worden. Sie hätten so etwas auch schon von anderen Personen gehört. Gibt es also eine Altersguillotine bei der Kreditvergabe im Thurgau?

Zur Vorgeschichte: Luchsinger hatte 2005 die Firma Stein Plus in Müllheim gegründet, die sich auf die Verarbeitung von Natur- und Kunststeinen spezialisierte. Eine ähnliche Firma hatte er zuvor in Winterthur. Wegen Geschäftseinbrüchen unter anderem in Ostdeutschland kam die Firma ins Wanken, konnte jedoch noch verkauft werden. Aufträge hatte die neue Stein Plus in Müllheim genug. Der Mitarbeiterstand schwoll an. Hanspeter Luchsinger reduzierte wieder, denn eigentlich wollte er nicht expandieren.

Doch dann kam ein Angebot der Bank, das er so nicht annehmen konnte, weil es «für die Firma tödlich war». Im September 2010 stand sein Kontokorrentkredit bei 270 000 Franken. Die Bank bot ihm 300 000 Franken an, mit dem Haken, dass sich die Limite bereits ab Oktober jeden Monat um 20 000 Franken reduziert. Mit dem Pensionsalter wäre der Kredit dann abgetragen. «Ein Unding mitten im Geschäftsjahr», kommentiert Luchsinger.

Und Hedy Kradolfer ergänzt, sie hätten mit einem Bauland von 1500 Quadratmetern, vier nicht übermässig belasteten Liegenschaften und einer Lebensversicherung genügend Sicherheiten zu bieten. Kompromissvorschläge ihrerseits, wie etwa die monatliche Reduktion auf 10 000 Franken zu begrenzen, seien auf taube Ohren gestossen.

Lebensversicherung verrechnet

Auch eine Intervention bei Raiffeisen Schweiz in St. Gallen brachte keine Lösung. Die Raiffeisenbank kündigte am 9. November 2010 per sofort das Kreditverhältnis mit Luchsinger. Was Hedy Kradolfer besonders ärgert, ist die Lebensversicherung, die die Bank sofort verrechnen will. Die Police über 85 000 Franken hatte Luchsinger für sie abgeschlossen, falls ihm unerwartet einmal etwas zustossen sollte. Luchsinger denkt aber nicht ans Aufgeben. Er hat letztes Jahr eine neue Firma gegründet.

Wer hat auch negative Erfahrungen mit der Altersguillotine? E-Mail: redaktion@thurgauerzeitung.ch, Betreff: Altersguillotine