Zu Tisch
Tradition verpflichtet – auch dazu, mit der Zeit zu gehen, sich ihren Anforderungen zu stellen. So lässt sich die Philosophie von Anita Bischler-Hummel für Betrieb und Küche vielleicht zusammenfassen, Inhaberin und Gastgeberin im Hotel-Restaurants Drachenburg und Waaghaus in Gottlieben. In diesem Familienbesitz ist heute bereits die vierte und fünfte Generation am Werk. Die beiden denkmalgeschützten Riegelhäuser bilden als Ensemble gewissermassen die Pforte zum Quai des malerischen Städtchens am Seerhein.
Küchenchef Markus Köstinger pflegt eine eher klassische Küche. Er interpretiert sie jedoch zeitgemäss-frisch und setzt attraktive, kreative Akzente. Als Vorspeisen verlockten uns bei unserem Besuch der hausgebeizte «Label-Rouge»-Lachs mit Avocadocrème und Mangochutney (21.–) sowie die Gänseleberterrine mit Quitte, Portwein und leicht caramelisiertem Brioche (23.–). Beides wurde sehr schön angerichtet und schmeckte ausgezeichnet. Das galt auch für die Hauptgerichte: Dreierlei Köstlichkeiten vom Kalb (Bäggli, Nierstück und Milken) an Kräuterjus mit Spitzkohl, Broccoli und Polenta-Halbmonden (49.–) sowie ein Mixed-Grill von Edelfischen und Krustentieren (Hummer, Jakobsmuschel, Crevette, Steinbutt und Loup de Mer) an delikater Krustentiersauce mit Spinat und Topinambur oder Kartoffeln (49.50). Und weil es Sonntagmittag war, gönnten wir uns auch noch ein Dessert, einen Löffel voll Schokoladenmousse – sehr fein (7.50), und einen hausgemachten Apfelstrudel mit Vanilleglacé (10.–).
Unser Eindruck: Ein Besuch in dem Traditionshaus – zurzeit in der Drachenburg – ist eine stimmige Sache bis hin zum aufmerksamen, sympathischen Service.
Urs Bader
Drachenburg und Waaghaus 8274 Gottlieben, 071 666 74 74, www.drachenburg.ch. Öffnungszeiten: Drachenburg Februar bis März, Waaghaus (am Wasser mit Terrassen) April bis Mitte Dezember. Mo Ruhetag, ab Ostern bis Ende September täglich geöffnet. Karte: Salate/Suppen ab 8.50/11.50; Vorspeisen ab 18.–, Hauptgerichte ab 31.–. Tagesangebote. Wein ab 5.30/dl, 36.50/Flasche.