Es weihnachtet in Ausserrhoden

APPENZELLERLAND. Am Sonntag ist 1. Advent. Sicht- und erlebbar wird dieser erste Eckpunkt der Vorweihnachtszeit an Weihnachtsmärkten im Hinter-, Mittel- und Vorderland; darunter zum 18. Mal auch in Wienacht-Tobel.

Drucken

Am Samstag, 27. November, von 14 bis 20 Uhr, lädt Schwellbrunn zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Dorf ein. Mehr als 40 Stände laden zum Staunen, Verweilen und Kaufen ein. Unter anderem werden Adventskränze, Weihnachtsschmuck, Holzschnitzereien, aber auch Esswaren und Getränke angeboten. Für die Kinder gibt's im Pfarrhaus ein Erzählzelt. Der Samichlaus kommt auf Besuch, und um 17 Uhr findet ein Laternliumzug statt.

Die Landscheide – Wohnheim und Werkstätte – Schönengrund, lädt heute Donnerstag sowie am Sonntag, 28. November, zum Adventsverkauf ein. Diverse von Menschen mit Behinderung hergestellte Produkte zum Thema «weihnachtliches Appenzellerland» warten auf die Besucher. Der Adventsverkauf ist einer der Höhepunkte im kreativen Schaffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landscheide.

Märkte in Gais und Teufen, ...

Höhepunkte des diesjährigen Adventsmarktes auf dem Dorfplatz Gais – er dauert von 14 bis 21 Uhr – sind die über 40 Marktstände, das Rahmenprogramm sowie das Weihnachtskonzert mit Dai Kimoto & Swing Kids (Romanshorn) und Amelia Bruderer (Gais) in der reformierten Kirche. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen die Schule mit Musik und Gesang (14 Uhr), der Männerchor Frohsinn (15 Uhr) und die Musikgesellschaft Gais mit einem Platzkonzert (19 Uhr).

Mit dem Adventsbasar im Pfarreizentrum Stofel beginnt die Adventszeit in Teufen. Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. November, locken verschiedene Stände mit allerlei Selbstgemachten zum Weihnachtseinkauf. Ein Beizli lädt zum Verweilen ein. Den Sonntagsgottesdienst zum 1.

Advent feiern die beiden Teufner Kirchgemeinden gemeinsam im Rahmen eines ökumenischen Adventsgottesdienstes in der katholischen Kirche Teufen (10 Uhr).

...Wienacht und Heiden, ...

Der Weihnachtsmarkt in Wienacht findet am Sonntag, 28. November, ab 9 Uhr statt – heuer bereits zum 18. Mal. Die alten, schön dekorierten Häuser sind es, die dem Weihnachtsmarkt in Wienacht-Tobel das besondere Ambiente geben – und natürlich der Name des Dorfes. Die Aussteller bieten ihre meist selbstgefertigten Handarbeiten und Kunstwerke zum Verkauf an.

Zum Angebot gehören Advents- und Weihnachtsaccessoires, Schmuck, Spielsachen, Dekorationsgegenstände aus Glas, Holz, Metall, Stoff, eingemachte Köstlichkeiten und Eigenprodukte direkt von Bauern der Umgebung.

Traditionell ist auch der Advents-Sonntig an der Poststrasse in Heiden am 28. November (11 bis 17 Uhr) mit seinen Marktständen und dem Rahmenprogramm.

Während die Erwachsenen beim Schlendern durch den Markt Interessantes entdecken, treffen sich die Kinder beim Kerzenziehen oder geniessen eine Fahrt auf dem Karussell. Auch dieses Jahr gibt es einen kniffligen Wettbewerb zu lösen, bei dem es interessante Preise zu gewinnen gibt. Das Wettbewerbsformular sowie Erklärungen zum Wettbewerb gibt's bei den Heidler Detaillisten, die ihr Geschäft am Advents-Sonntig geöffnet haben. Die Verlosung der Preise findet um 17.

45 Uhr in der katholischen Kirche statt. Zum Abschluss des Advents-Sonntigs wird dieses Jahr in der kath. Kirche um 18 Uhr ein Konzert mit sämtlichen Formationen der Jugendmusik durchgeführt.

...Wolfhalden und Rehetobel

Morgen Freitag, 26., sowie am Samstag, 27. November, ist in der Augsti, Wolfhalden, Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr sind viele Wolfhäldler an den Marktständen vertreten, was einem kleinen Dorffest gleichkommt. Zur Eröffnung des Marktes singen die Schüler der Mittelstufe am Freitag um 17.

30 Uhr besinnliche Weihnachtslieder. Der Verein Augsti führt eine Festwirtschaft. Nebst dem Weihnachtsmarkt laden Rita und Peter Caluori ebenfalls in der Augsti vom 26. bis 28. November zum «Open House» ein. Zur Unterhaltung spielt hier das Duo Hackflöh, bestehend aus Flavia Thaler und Sarah Blumer, Hackbrett und Flöte. Rita Caluori verkauft kunstvoll gemaltes Porzellan; der Erlös kommt ihren Hilfsprojekten in Nigeria zugute.

Am Samstag, 27. November, 10 bis 17 Uhr, lädt die Jugendmusik Rehetobel im Gemeindezentrum zum Christkindlimarkt ein. Die Kinder können sich in der Mal- und Bastelecke und ab 11 Uhr beim Ponyreiten austoben, während die Eltern durch den Markt bummeln und die vielfältige Auswahl an den Ständen bewundern. Es können Kerzen gezogen werden, und für die Grösseren ist die Laubsägeliecke eine willkommene Gelegenheit, Geschenke selber herzustellen.

Auch das Päcklifischen und der Besuch des Samichlauses (um 11, 13 und 15 Uhr) lassen Kinderherzen höher schlagen. Auch für die passende Musik ist gesorgt: Zu jeder halben und vollen Stunde (bis 15 Uhr) spielen die Bläsergruppen der Jugendmusik Weihnachtslieder. Offen ist zudem das Marktrestaurant «Hexehüsli». (pd/ohu/red)

Ob in Wolfhalden (Bild oben), Rehetobel oder in vielen anderen Gemeinden: Für Adventsstimmung ist dieses Wochenende gesorgt. (Bilder: pd)

Ob in Wolfhalden (Bild oben), Rehetobel oder in vielen anderen Gemeinden: Für Adventsstimmung ist dieses Wochenende gesorgt. (Bilder: pd)