13 Thurgauerinnen und Thurgauer haben es an den Swiss Skills in Bern unter die besten drei geschafft, dazu kommen zwei Medaillengewinnerinnen aus anderen Kantonen, die im Thurgau arbeiten. Die Siegerinnen und Sieger erzählen vom Wettkampf und von der Preisverleihung.
Über 40 Teilnehmende, viermal Gold, fünfmal Silber, viermal Bronze: Die Bilanz der Thurgauerinnen und Thurgauer an den Berufs-Schweizer-Meisterschaften «Swiss Skills» in Bern kann sich sehen lassen.
Zusätzlich zum Erfolg aus den eigenen Reihen darf sich der Thurgau auch über eine St.Gallerin und eine Solothurnerin freuen. Chantal Hefti aus Berg SG, angestellt bei der Romanshorner Pro Nautik AG, holte sich die Goldmedaille bei den Bootfachwartinnen und -warten. Und die Gretzenbacherin Eva Rüeger, die bei der Vogel Käsehandwerk GmbH in Schönholzerswilen arbeitet, wurde zur zweitbesten Milchtechnologin des Landes ausgezeichnet.
Die Medaillenbilanz nachträglich aufpoliert hat Axel Vanoni. Der Informatiker aus Frasnacht hat am Sonntag, als alle anderen Entscheidungen schon längst gefallen und die Medaillen vergeben waren, den Cybersecurity-Wettkampf für sich entschieden. Im Siegerinterview sagt der Student:
«Ich habe nicht erwartet, dass ich Erster werde. Es ist cool.»
Lange über das Edelmetall freuen konnte sich Vanoni allerdings nicht, denn schon am Montagabend zogen er und sein zehnköpfiges Team an den nächsten Wettbewerb weiter. Dem European Cybersecurity Contest blickt der frischgebackene Schweizer Meister gelassen entgegen: «Mal schauen, wie es dort wird.»
Entspannter hört sich Laura Hermanns Programm an. «Einfach mal chillen» sei ihr Motto, sagt die 22-Jährige im Siegerinterview nach dem viertägigen Wettkampf.
Dass sie sich in einem Beruf beweisen konnte, der vorwiegend von Männern ausgeübt wird, ist für die Plattenlegerin aus Friltschen eine besondere Genugtuung. Sie sagt: «Ich habe wirklich hart dafür gearbeitet. Aber jetzt, wo ich die Medaille habe, ist es ein Hammer-Gefühl.»
Die zweite Frau, die für den Thurgau einen Titel geholt hat, heisst Lia Matthey. Die 19-jährige Mediamatikerin durfte nach langem Warten auf die Bühne, Bundesrat Guy Parmelin die Hand schütteln und ihre Goldmedaille in Empfang nehmen. Rückblickend sagt sie:
«Ich bin immer nervöser geworden, und dann war alles nach zwei Sekunden vorbei.»
Ganz ähnlich blickt Noah Koch auf seinen Sieg bei den Lüftungsanlagenbauern zurück. Der Wallenwiler sagt: «Es ist ein unbeschreiblicher Moment.» Die Swiss Skills hätten ihm vor allem aufgezeigt, was es heisst, unter Stress zu arbeiten. Ganz offensichtlich hat er sich davon nicht beirren lassen und sagt: «Es war eine gute Erfahrung.»
Alle Thurgauer Medaillengewinnerinnen und -gewinner: