Im Videoprojekt «Constitutio» des Fotografen und Filmers Dominic Büttner lesen 175 Personen die gesamte Bundesverfassung vor. Auch der Rollstuhlsportler Marcel Hug hat bei diesem Projekt mitgemacht. Der 37-jährige Thurgauer des Jahres 2016 spricht über die unkomplizierten Dreharbeiten.
Marcel Hug gehört zu den bekanntesten Gesichtern des paralympischen Sports. Sein Spitzname «Swiss Silver Bullet» ist mittlerweile auch ausserhalb der paralympischen Szene ein Begriff. Der erfolgreiche Rollstuhlsportler hat beim Videoprojekt von Dominik Büttner mitgemacht.
Im Video liest der 37-Jährige den Artikel 68 aus der Bundesverfassung vor: «Der Bund fördert den Sport. Insbesondere die Ausbildung. Er betreibt eine Sportschule. Blättert um. Er kann Vorschriften über den Jugendsport erlassen und den Sportunterricht an Schulen obligatorisch erklären.»
Sie machen im Videoprojekt «Constitutio» von Dominic Büttner mit, in dem die Bundesverfassung von 175 Personen vorgelesen wird. Wie ist es dazu gekommen, dass Sie bei diesem Projekt mitgemacht haben?
Marcel Hug: Herr Büttner hat mich für dieses Videoprojekt angefragt. Diese Idee mit so vielen Leuten umzusetzen, habe ich wirklich cool gefunden. Für mich war es auch eine gewisse Ehre, dabei sein zu dürfen und den Artikel «Sport» aus der Bundesverfassung laut vorzulesen.
Wie haben Sie die Dreharbeiten erlebt?
Ich habe die Dreharbeiten als sehr positiv erlebt. Der Aufwand war für mich relativ gering, weil wir bei meinem Trainingsort, der sich im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil befindet, gedreht haben. Die Zusammenarbeit mit Herrn Büttner habe ich als sehr freundlich und angenehm erlebt.
Im Video zitieren Sie den Artikel 68 Sport. Hat der Bund aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren genug getan, um den Sport in der Schweiz zu fördern oder sehen Sie da noch Luft nach oben?
Oh, das ist eine schwierige Frage. Dazu will ich mich politisch nicht äussern. Bei mir steht vor allem der Sport im Vordergrund.
Waren die Aufnahmen langwierig?
Ich bin mit keinen Herausforderungen konfrontiert worden. Im Gegenteil: Es ist alles sehr glatt gelaufen. Ich hab meinen Text schnell vorgelesen und that's it.
Am 16. Januar 1986 ist Marcel Hug in Pfyn mit Spina bifida (offenem Rücken) geboren worden. Von 2001 bis 2004 gehörte er dem Leichtathletik-Kader des RSS an und seit 2005 dem Schweizer Nationalkader. Bereits im Alter von zehn Jahren startete er zum ersten Mal mit dem Rennrollstuhl bei einem Juniorenrennen. Hug, der die Sportschule Thurgau besuchte, absolvierte anschliessend die Sportler-KV-Ausbildung an den Frei’s Schulen in Luzern. 2008 nahm er an den Sommer-Paralympics in Peking teil. Im Januar 2010 begann Hug seine Profikarriere. Ende Juni 2010 stellte er bei den Schweizer Meisterschaften in Arbon vier neue Weltrekorde auf. Im Jahr 2016 gewann er auch die Städtemarathons in Boston, London, Berlin, Chicago und New York und gewann damit die Marathon Major Series. 2017 ist er von der Laureus Stiftung für den Behindertensportler des Jahres ausgezeichnet worden. Der heute 37-Jährige ist aktiv in der Startklasse T54 über die Mittel-/ und Langstrecke. (red)