Mosttröpfli: Arbeiter haben die Villa Wohlfender um 18 Meter verschoben. Die Aktion zeigte: Das Amt für Jagd und Fischerei hatte keine Leichen im Keller.
Das Amt eines Thurgauer Regierungsrates ist eine wahre Schlüsselposition. Das ist daran zu erkennen, dass jeweils Schlüsselübergaben stattfinden. Die abtretende Magistratsperson übergibt das Büro und den Stapel an pendenten Amtsgeschäften öffentlichkeitswirksam an ihre Nachfolge und drückt ihr dabei den Schlüssel in die Hand. Das neue Regierungsmitglied darf dann noch durch das Archiv der kantonalen Kunstsammlung flanieren und sich ein Gemälde aussuchen, das an die Bürowand gehängt wird. Und schon geht das Regieren los.
Noch immer fehlt die Mitteilung des Kantons, dass Carmen Haag die Schlüssel an Dominik Diezi übergeben hat. Das ist deshalb besorgniserregend, da Diezi seit 1. Juni regieren sollte. Will Carmen Haag doch nicht zurücktreten?
Definitiv zurücktreten musste die Frauenfelder Villa Wohlfender. Arbeiter haben sie um 18 Meter nach hinten verschoben, damit der Neubau für die Kantonsverwaltung genug Platz hat. Die Verschiebung legte den Keller des Thurgauer Amtes für Jagd und Fischerei offen. Jetzt ist klar: Dort liegen keine Leichen.
Noch während die Villa Wohlfender verschoben wurde, bestätigte das Thurgauer Obergericht nur einen Steinwurf entfernt den Schuldspruch gegen den ehemaligen Frauenfelder Stadtschreiber wegen Wahlfälschung. Was wäre wohl noch alles zum Vorschein gekommen, wenn man das Frauenfelder Rathaus um 18 Meter verschoben hätte?