Die Ostschweizer Skigebiete warten auf den Winter. Denn noch liegt kein Flöckchen Schnee in den Bergen. Die Bergbahn-Betreiber setzen auf den prognostizierten Wetterumbruch am kommenden Wochenende – und damit auf einen pünktlichen Saisonstart.
Ob Flumserberg, Wildhaus oder Pizol, überall präsentiert sich derzeit das gleiche Bild: statt weisse Pisten braune Wiesen. «Vor einem Jahr konnten wir einen Teil der Anlagen mit Wochenendbetrieb eröffnen», erinnert sich René Zimmermann, Leiter Marketing und Verkauf bei den Flumserbergbahnen. Und anfangs Oktober habe es fast 50 Zentimeter Neuschnee gegeben. Seither fiel in den Bergen kaum mehr Regen – und wegen der milden Temperaturen auch kein Schnee.
Dennoch wollen die Bergbahnen bald die Wintersaison eröffnen. Im Skigebiet Flumserberg etwa soll es am zweiten oder dritten Dezemberwochenende losgehen. Dafür brauche es vier bis fünf kalte Tage und Nächte mit Naturschnee, sagt Zimmermann. Dann könnte auch die Schneeanlage in Betrieb genommen werden, die derzeit noch stillsteht. «Bei der momentanen Wetterlage macht es keinen Sinn zu beschneien – obwohl die Wasserreservoirs randvoll sind.»
Beschneit wird noch nicht
Auch im Obertoggenburg sind die Schneekanonen noch nicht im Einsatz. «Aufwand und Ertrag würden in keinem Verhältnis stehen», erklärt Jürg Schustereit, Leiter Marketing bei den Bergbahnen Wildhaus. Zwischen 1000 und 2000 Metern sei es für Kunstschnee einfach noch zu warm. Den offiziellen Saisonstart sieht Schustereit dennoch nicht gefährdet. Schliesslich soll am Wochenende das Wetter umschlagen und die Temperatur sinken. «Wir schauen schon gespannt auf die Wettermodelle.»
Auf die günstige Prognose der Meteorologen setzt man auch im Skigebiet Pizol. Am 17. Dezember sollten alle Anlagen in Betrieb sein, sagt Simon Meyer, stellvertretender Marketingleiter bei den Pizolbahnen AG. «Vom Stand der Vorbereitungen her wäre ein Wochenendbetrieb bereits am vergangenen Samstag und Sonntag möglich gewesen.». Doch dafür fehlt hoch über dem Rheintal ebenfalls der Schnee. Und die grünen Wiesen zu beschneien ist bei den Pizolbahnen kein Thema. «Wir sparen unsere Wasserreserven lieber», so Meyer.
Weniger Saisonkarten abgesetzt
Der Schneemangel wirkt sich auch auf den Vorverkauf für Saisonkarten aus. «Im Oktober sind wir in Flumserberg hervorragend gestartet», sagt René Zimmermann. Im November hingegen sei der Verkauf leicht zurückgegangen. Ähnliches vermeldet Simon Meyer von den Pizolbahnen. «Unser grosser Vorverkauf mit 15 Prozent Rabatt lief bis Ende Oktober und war sehr zufriedenstellend. Aber hätten wir jetzt Schnee, würden wir sicher noch ein paar Abos mehr verkaufen.» Keinen Grund zur Klage hat Jürg Schustereit von den Bergbahnen Wildhaus. Das Herbstgeschäft mit Wander- und Ausflugsgästen sei «fantastisch» gewesen, der Vorverkauf für Jahres- und Saisonkarten bewege sich «auf gutem Niveau», die Buchungslage bei den eigenen Hotels sei zufriedenstellend. «Die Leute glauben an den Schnee.»