Startseite
Ostschweiz
Gemeindetexte Ostschweiz
Wie heissen die Menschen in Speicherschwendi mit Vor- und Nachnamen? Unsere Auswertung zum Postleitzahlgebiet 9037 zeigt es.
Bei den Frauen stehen zwei Namen in Speicherschwendi an der Spitze, nämlich Rechsteiner und Weder. Jeweils acht Frauen tragen diesen Namen. Für Männer ist dagegen Weder der häufigste Name. Neun von ihnen führen diesen Nachnamen.
Die Post stellt auf ihrer Opendata-Plattform Tabellen zur Verfügung, aus denen die häufigsten Vor- und Nachnamen pro Postleitzahl hervorgehen. Aus Datenschutzgründen befinden sich im Datensatz nur die fünf häufigsten Vor- und Nachnamen, und auch nur solche, die mehr als fünf Mal vorkommen.
Die Rangliste der häufigsten weiblichen Nachnamen in 9037 Speicherschwendi:
1. Rechsteiner (Anzahl: 8)
1. Weder (Anzahl: 8)
2. Graf (7)
2. Osterwalder (7)
3. Hollenstein (6)
Rangliste der häufigsten männlichen Nachnamen:
1. Weder (Anzahl: 9)
2. Graf (8)
3. Schmid (7)
4. Giger (6)
4. Grögli (6)
4. Rechsteiner (6)
Bei den häufigsten Vornamen gibt es in Speicherschwendi sowohl bei den Frauen wie auch den Männern mehrere Spitzenreiter.
Die Rangliste der häufigsten weiblichen Vornamen in 9037 Speicherschwendi:
1. Andrea (Anzahl: 9)
1. Sandra (Anzahl: 9)
2. Ursula (8)
3. Barbara (7)
3. Karin (7)
3. Monika (7)
3. Silvia (7)
Rangliste der häufigsten männlichen Vornamen:
1. Michael (Anzahl: 13)
1. Thomas (Anzahl: 13)
2. Peter (12)
3. Daniel (11)
4. Hans (10)
Über sämtliche Ortschaften in der Schweiz gesehen, ist Müller der häufiste Nachname - für Männer wie für Frauen. Bei den Vornamen ist bei den Männern Daniel der beliebteste Name, bei den Frauen ist Maria das Pendant.
Finden Sie in unserer Ostschweizer Übersicht heraus, welche Vor- und Nachnamen in den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden besonders häufig vorkommen.
Dieser Artikel ist mit Unterstützung eines Algorithmus erstellt worden.
Mehr Wissenswertes aus den Ostschweizer Gemeinden:
Autoland Ostschweiz: Das sind die beliebtesten Automarken in Ihrer Gemeinde (abo+)
Grosser Lebenskosten-Vergleich: So günstig oder teuer ist das Leben in Ihrer Ostschweizer Gemeinde