Leserbrief
Gedankenspiel zum Rhein

Max Matt, Altstätten
Drucken

Ein Gedankenspiel: Warum soll – für andere ist es ein Muss – der Rhein von Oberriet bis zum Bodensee umgebaut werden?

Ein Muss und eine Idee lassen sich hier gut verbinden. Die Aussenwuhren müssen massiv verstärkt werden. Sie wurden ehemals nur mit Kies, Erde und Sand gebaut, hingegen die Innenwuhren sind aus tonnenschweren Bruchsteinen gebaut.

Dann liegt es doch nahe, man nehme die Steine der Innenwuhren und verstärke damit die Aussenwuhren. Gleich zwei Fliegen zu schlagen auf einen Streich, ist am Rhein eine Seltenheit. Zudem lässt sich noch die beste Idee verwirklichen.

Werden also die massiven Innenwuhren geschleift, kann man gleich das Rheinvorland mit ein paar kosmetischen Anpassungen der Natur dem Wasser zurückgeben, es kostet ja nur ein paar Dutzend Hektaren Bauernland.

So sieht mit relativ wenig Aufwand eine Renaturierung des Rheins von Oberriet bis zum Bodensee aus. Kostenpunkt: nur etwa 700 Millionen Franken.

Aber Achtung, Renaturierungen können furchtbar unberechenbar sein, siehe Linth und Rhone. Wenn einmal der grösste Teil des Geschiebes im Vorland liegen bleibt, werden hohe jährliche Unterhaltskosten anfallen.

Von diesen Kosten will man heute lieber noch nicht reden, aber man sollte das unbedingt. Rhesi hat die Planung fast abgeschlossen, nun kann die Politik mit ihrer sachlichen Arbeit beginnen.