Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Münchwilen
Die Weinfelder Publikumsveranstaltung wird 2020 erstmals in der 69-jährigen Geschichte der Traditionsmesse nicht stattfinden. Die Massnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie machen die Grossveranstaltung mit den gewohnten Erfolgsfaktoren unmöglich.
(lsf) Die Verantwortlichen der Wega-Messe AG haben in den vergangenen Wochen nach Möglichkeiten zur Durchführung der Wega im Zeitalter von Covid-19 gerungen. Denn die Nachfrage nach einem Ausstellungsplatz an der Wega 2020 in Weinfelden sei sehr hoch gewesen. Einschätzungen des kantonalen Departements für Justiz und Sicherheit und das vom nationalen Messe-Verband ausgearbeitete Muster-Schutzkonzept für Messen sind in die Überlegungen miteingeflossen. Geprüft wurden sogar die Durchführung ohne des kompletten Aussengeländes, eine allfällige «Wega light» sowie eine terminliche Verschiebung.
Basierend auf den aktuell bekannten Bedingungen und Vorschriften ist es aber – gerade auch aufgrund der besonderen Situation der Wega mit Ausstellern in Hallen und auf Plätzen im gesamten Stadtzentrum – nicht möglich, die Weinfelder Messe durchzuführen durchzuführen. Dies teilen die Verantwortlichen am Dienstagmorgen mit.
Selbst wenn Massenveranstaltungen ab September wieder erlaubt wären, gelten diese nach wie vor als «Infektionsherde», wo das Ansteckungsrisiko besonders hoch ist. Deshalb sei in diesem Segment nicht mit namhaften Lockerungen der Schutzmassnahmen zu rechnen.
Die voraussichtlich notwendigen Vorschriften (wie vor allem Abstand halten, Tracing, eventuell Beschränkung der Besucher-Kapazität) seien in der Konstellation einer Wega nicht vollumfänglich erfüllbar. Vor diesem Hintergrund und vor allem auch aufgrund (leider weiterhin anhaltender) fehlender und verlässlicher Planungssicherheit wurde nun definitiv entschieden, dass die Wega in diesem Jahr ausfällt. Die nächste Wega findet vom 30. September bis 4. Oktober 2021 statt.
Die Berufsmesse Thurgau, die vom 17. bis 19. September 2020 geplant ist, soll hingegen nach heutigem Kenntnisstand durchgeführt werden. In der Medienmitteilung heisst es: «Die Veranstaltung des Thurgauer Gewerbeverbandes in Zusammenarbeit mit Messen Weinfelden hat eine wichtige Rolle im Berufswahlprozess der Jugendlichen in unserem Kanton.» Aktuellsten Einschätzungen zufolge wird diese deutlich kleinere Messe (70 Aussteller, 8000 Besucher in drei Tagen) die dann gültigen Rahmenbedingungen erfüllen können, weshalb die Organisatoren an der geplanten Durchführung festhalten.
Ebenso soll nach heutigen Erkenntnissen auch der Thurgauer Lehrlingstag, eine Impulsveranstaltung für Lernende und deren Ausbildner, am 23. November 2020 über die Bühne gehen können.