Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Münchwilen
Die SP geht am 7.März mit zwei Bisherigen ins Rennen bei den Schul-Gesamterneuerungswahlen. Hingegen tritt Katharina Zürcher Wunderlin nach 15 Jahren in der Primarschulbehörde nicht mehr zur Wiederwahl an.
(red) Für die Sozialdemokraten stellen sich Hansjörg Brem und Dominik Halbeisen am 7. März zur Wiederwahl in die Primar- respektive Sekundarschulbehörde. Katharina Zürcher Wunderlin indes tritt nach 15 Jahren aus der Behörde zurück. Dies teilt die Partei mit.
Brem ist seit zwölf Jahren in der Primarschulbehörde aktiv und wird bei einer Wiederwahl nebst dem Präsidenten das amtsälteste Mitglied sein. Er ist seit mehr als acht Jahren Präsident der Personalkommission und seit vier Jahren Vizepräsident der Primarschulgemeinde Frauenfeld. Er betont, dass die Schulgemeinden vor organisatorischen, technischen und sozialen Herausforderungen stehen. Brem war und ist es stets ein Anliegen, eine gute Schule für alle zu erhalten.
Halbeisen ist seit einer Amtszeit Mitglied der Sekundarschulbehörde und Präsident der Informatikkommission. Es ist ihm ein zentrales Anliegen, die Schule im Bereich der Digitalisierung kontinuierlich voranzubringen. Er möchte im Rahmen der finanziellen Gegebenheiten jene IT-Infrastrukturen und pädagogischen Instrumente weiterentwickeln, die es braucht, um die Frauenfelder Schulkinder auf die heutige digitale Welt vorzubereiten. «Die SP Frauenfeld freut sich, mit Brem und Halbeisen so kompetente und erfahrene Mitglieder zur Wiederwahl stellen zu können», heisst es.
Zürcher Wunderlin war als langjährige Aktuarin und als Präsidentin der Strategiekommission aktiv an der strategischen Ausrichtung der Primarschulgemeinde beteiligt.