Mit der Hilfe von Sponsorengeldern wurde zum 125. Geburtstags des Schloss Herdern zwei Tafeln angebracht, welche den Bewohnern und Wanderern Auskunft über die Region geben.
(red) Dass ausgerechnet das 125. Jubiläumsjahr von Schloss Herdern so ruhig ausfällt, damit hatte bei den Vorbereitungsarbeiten im vergangenen Jahr noch niemand gerechnet. Das schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Bevor das Coronavirus fast alle Jubiläumsaktivitäten stoppte, war die Vorfreude auf Anlässe gross.
Im Februar entstand so unter tatkräftiger Mitwirkung von Ständerat Jakob Stark ein wachsendes Gemeinschaftswerk. Bei dieser Aktion wurde eine Parzelle des Schlosswaldes nachhaltig mit 125 Bäumen bepflanzt. Danach mussten fast alle geplanten Feiern abgesagt werden.
Doch das Jubiläumsjahr geht nicht einfach sang- und klanglos vorbei. Dank Sponsorengeldern konnte unterhalb von Schloss Herdern eine Panoramatafel realisiert werden. Dieser Aussichtspunkt soll die Bewohner der Institution, die Bevölkerung von Herdern und Umgebung sowie Wanderer erfreuen und an das 125-Jahr-Jubiläum erinnern.
Die Ausgestaltung der Plattform wurde durch verschiedene Unternehmen der Region ermöglicht. Die Wegweisung zum Panorama ist ein Geschenk des Vereins Thurgauer Wanderwege. Ab Ende November steht der Fernblick über Reben, Wiesen und Wald vom Alpstein bis zu den Glarner Alpen allen Besuchern offen. Sie sind herzlich eingeladen, die Gegend rund um Schloss Herdern zu erkunden und sich mit Hilfe der Karte über den Bezirk zu informieren. Beim Friedhof befinden sich Parkplätze für die Anreise mit Auto.
Mehr Informationen: www.125jahreschlossherdern.ch