Reitsport
Mensch und Pferd im Doppelpaar: Der Reitverein Seebachtal führte seinen diesjährigen Patrouillenritt durch

Ein Parcours durch die Natur des Seebachtals: 76 Reiterinnen und Reiter nahmen mit ihren Pferden ein anspruchsvolles Postenlaufen über 14 Kilometer unter die Hufe.

Drucken
Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Bild: PD

(red) Durch atemberaubend schöne Natur zog sich kürzlich der Patrouillenritt 2021. Über eine Strecke von 14 Kilometern ging es durch das Seebachtal. Herrliches Wetter begleitete die 76 Reiterinnen und Reiter zu neun anspruchsvollen Posten. Die Teilnehmer kamen von nah und fern. Sie wollten wissen: Ist unser Team harmonisch? Schaffen wir es, gemeinsam knifflige Aufgaben zu lösen? Wie viel Vertrauen hat mein Pferd zu mir? Alle Beteiligten waren begeistert von der Organisation des Reitvereins Seebachtal. Einige Teams kämpften auch um die Finalqualifikation des OKV (Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine).

Grosszügige Unterstützung von verschiedenen Körperschaften

Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Bild: PD

Man merkte, dass der Reitverein Seebachtal gut vernetzt ist. Die Tore der Bauernhöfe waren weit geöffnet, um den Anlass zu unterstützen: Platz für die Posten, die Reithalle des Sonnenhofs für eine der Aufgaben (Quadrille), die Wiesen des Buelhofs für die vielen Pferdeanhänger und reichlich Raum für den grosszügigen Gabentisch der Sponsoren. Die extra gemähte Wiese der Familie Ruoss lud zum erlaubten kleinen Galopp ein. Doch im ruhigen Schritt ging es hauptsächlich vorwärts. Ebenso unterstützten die Gemeinden Hüttwilen und Uesslingen-Buch sowie die Bürgergemeinde Buch die Veranstaltung.

www.reitvereinseebachtal.ch

Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Zwei Teilnehmerinnen des diesjährigen Patrouillenritts.

Bild: PD