Kunstverein Frauenfeld ist auf Kurs

Der Kunstverein hat ein finanziell erfolgreiches Jahr hinter sich, aber braucht dringend Nachwuchs. Auf dem Programm steht eine Ausstellung über Druckgrafik und die begehrte Rachel Lumsden.

Dieter Langhart
Drucken
Zu Gast in der Theaterwerkstatt: Hans Bissegger leitet die Mitgliederversammlung des Kunstvereins Frauenfeld. (Bild: Dieter Langhart)

Zu Gast in der Theaterwerkstatt: Hans Bissegger leitet die Mitgliederversammlung des Kunstvereins Frauenfeld. (Bild: Dieter Langhart)

Ein ungewohnter Ort für eine Jahresversammlung: Der Präsident sitzt auf der Bühne, der Vorstand in der ersten Reihe, die Mitglieder in den Zuschauerrängen der Theaterwerkstatt, fünf Tage vor der Premiere zu «Ein Leben in H0». Warum sich immer im «Goldenen Kreuz» treffen, fragt Präsident Hans Bissegger rhetorisch. Regisseur Christoph Rath legt ihm ein Requisit aufs Pult, einen Vorschlaghammer, dann spielt Joe Fenner drei Szenen aus seinem Monolog – eine witzige Idee für eine Versammlung und ein Wink mit dem Zaunpfahl: Frauenfeld hat nicht nur den Theaterverein.

Erfolgreiche Schönenberger-Gedenkausstellung

Des Präsidenten gute Nachricht: «Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns.» Die weniger gute: «Einige unserer Mitglieder sind verstorben.» Und die unausgesprochene: Der Kunstverein braucht jungen Zuwachs. Rund dreissig der knapp vierhundert Mitglieder sind gekommen, manche dürften Pepe Lienhards Konzert im Stadtcasino vorgezogen haben. Hans Bissegger hebt im Jahresbericht die erfolgreiche Gedenkausstellung zu Rolf Schönenberger hervor, aber auch Bildhauer Johannes Hepp und Artur de Sousa:

«Junge oder unbekannte Künstler sind auch ein Wagnis.»

Äusserst positiv fällt das Jahresergebnis aus: knapp 30000 Franken Gewinn dank Schönenberger-Ausstellung, Legaten und grosszügigen Beiträgen von Stadt, Kulturamt und evangelischer Landeskirche. Nach Rückstellungen und Fondsäufnungen bleiben 7500 Franken Gewinnvortrag. Der Jahresbeitrag wird bei 50 Franken belassen, der Vorstand wiedergewählt. Und den Aufsichtspersonen wird mit Applaus gedankt.

Zum letzten Mal: Bücherabend mit Hardy Ruoss

Behrouz Varghaiyan ist Vergangenheit, die zweite der vier Ausstellungen 2018/19 widmet sich der Druckgrafik, zu welcher der Kunstverein Frauenfeld stets eine Affinität gehabt hat (ab 11.11.). Den Abschluss im April macht die begehrte Künstlerin Rachel Lumsden. Dazwischen schiebt sich der legendäre Bücherabend mit Hardy Ruoss – leider zum letzten Mal (24.11.). Ein grosses Projekt widmet sich Martha Haffter (1873–1951) und kulminiert am Kulturtag Ende September 2019. Wer Bilder besitzt, melde sich beim Kunstverein.