Hüttwilen
Stimmbürger haben entschieden: Kindergärtler erhalten mehr Platz

Die Hüttwiler Stimmbürger genehmigen die Rechnung 2020 sowie das Budget 2021 der Schulbehörde. Zudem bestätigen sie alle Behördenmitglieder im Amt.

Evi Biedermann
Drucken
Die wiedergewählte Hüttwiler Schulbehörde mit Damian Loser, Schulleiter Sandro Bauer, Doris Zani, Schulpräsidentin Natascha Maier, Bruno Fink und Mirjam Wellauer.

Die wiedergewählte Hüttwiler Schulbehörde mit Damian Loser, Schulleiter Sandro Bauer, Doris Zani, Schulpräsidentin Natascha Maier, Bruno Fink und Mirjam Wellauer.

Bild: Evi Biedermann

Das Kostendach ist fix: 80‘000 Franken darf der Umbau des Hüttwiler Kindergartens betragen, der in der einstigen Hauswartwohnung untergebracht ist. 15‘000 Franken davon werden für energetische Massnahmen eingesetzt. Schulbehördenmitglied Damian Loser zeigte an der Rechnungsgemeindeversammlung auf, welche baulichen Veränderungen vorgesehen sind. Es geht dabei nicht um die Vergrösserung der Fläche, sondern darum, mehr Raum und eine bessere Übersicht zu schaffen.

Seit letztem Sommer besuchen 34 Kinder den Kindergarten, die von zwei Lehrpersonen betreut werden. Für das gewünschte Resultat müssen in der Viereinhalb-Zimmer-Wohnung ein paar Wände entfernt werden. Loser sagte:

«Nur dadurch wird es möglich sein, mit einer normal grossen Kindergartenklasse einen Kreis zu machen.»

Aus statischen Gründen müssen dazu oberhalb der Decke Stahlträger eingebaut werden. Gleichzeitig wird der Estrichboden mit einer dickeren Wärmedämmschicht versehen und somit besser isoliert sein. Diese Massnahme wird im Gebäudeausweis der Kantone (GEAK) vorgeschlagen, den die Behörde mit Blick auf zukünftige Sanierungen der mehrere Jahrzehnte alten Schulgebäude erstellen liess. Die Sanierung dieses Gebäudeteils wird nun bereits im Rahmen des Kindergartenumbaus durchgeführt.

Unerwarteter Gewinn

Die Rechnung 2020 schliesst mit einem unerwarteten Gewinn von 178‘557 Franken. Berücksichtigt man den budgetierten Verlust von 31‘400 Franken, steigt der Betrag auf 209‘956 Franken. Geld eingespart wurde fast überall, vor allem bei den Personalkosten. So waren die Besoldungskosten aufgrund diverser Wechsel und Pensenänderungen erheblich tiefer als budgetiert. Und coronabedingt wurden weniger Mittel für Schulaktivitäten in Anspruch genommen.

Markantes Gegengewicht kommt jedoch von den Steuern, von denen 248‘400 Franken weniger flossen als erwartet. Ausgeglichen wird dieser Brocken jedoch durch den Finanz- und Lastenausgleich des Kantons. Denn wenn der Steuerertrag sinkt, erhöht sich der Kantonsbeitrag. So wurden Hüttwilen für das vergangene Jahr 249‘500 Franken gutgeschrieben. Die 23 versammelten Stimmberechtigten sagten einstimmig Ja zu Rechnung 2020 und Budget 2021, in welchem auch der Verpflichtungskredit von 80‘000 Franken für den Kindergarten enthalten ist.

Gesamte Behörde wiedergewählt

Das Budget rechnet bei unverändertem Steuerfuss von 65 Prozent mit einem Verlust von 21‘500 Franken. Vom Gewinn werden 105‘557 Franken dem Eigenkapital zugeführt. «Es darf nicht beliebig viel Geld eingefahren werden», begründete Schulpräsidentin Natascha Maier den Teilbetrag. Der Kanton gebe dazu Grenzen vor. Die restlichen 73‘000 Franken fliessen in den Erneuerungsfonds.

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen wurden alle Mitglieder der Schulbehörde für weitere vier Jahre bestätigt. Es sind dies Natascha Maier (Präsidium), Bruno Fink, Doris Zani, Damian Loser wie auch Mirjam Wellauer, die erst im letzten Sommer in die Behörde gewählt wurde.