Startseite Ostschweiz Frauenfeld & Münchwilen
An der Jahresversammlung des Quartiervereins Kurzdorf in der Mehrzweckhalle Oberwiesen wurden langjährige Vorstandsmitglieder und der Präsident Roland Marti wiedergewählt. Mit Claudia Büchi gibt's im Vorstand ein neues Gesicht.
Zum Glück ist die Mehrzweckhalle Oberwiesen gross genug. So gross, dass sich die 44 stimmberechtigten Mitglieder und drei Gäste bei der 111. Jahresversammlung des Quartiervereins Kurzdorf am Freitagabend mit dem nötigen Abstand positionieren konnten. Wegen Corona fand die Versammlung ohne traditionelles Essen ein halbes Jahr später statt als ursprünglich geplant.
Präsident Roland Marti hielt in seinem Jahresbericht Rückschau. Das Jahresprogramm fiel etwas kürzer aus, Marti bedauerte die Absage des Waldfondues.
«Allerdings werden wir versuchen, den Weihnachtsanlass am 19.Dezember durchzuführen.»
Noch offen ist der Abstimmungsapéro im November.
Nicht nur Präsident Marti erhielt erneut das Vertrauen und wurde in seinem Amt bestätigt, sondern auch alle anderen Vorstandsmitglieder: Markus Bauer, Brigitt Bohner, Manfred Gerber, Theodor Herzog, Peter Lang, Erich Stucki, Tom Zimmerli und André Zobrist. Bauer wurde zudem für 15 Jahre Vorstandsarbeit geehrt, Bohner und Zimmerli jeweils für 10 Jahre.
Nicht mehr im Vorstand arbeitet Anita Schmeltzer mit, die ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte. Sie wurde mit Dankesworten verabschiedet. Dafür neu im Vorstand sitzt Claudia Büchi. Festwirtin ist Fabienne Salathé. Als Rechnungsrevisor neu gewählt wurde Jürgen Gerber.
Aktuell zählt der Quartierverein Kurzdorf 789 Mitglieder, 23 weniger als vor Jahresfrist. Die Rechnung 2019 schliesst bei Ausgaben von 14'869 Franken mit einem Gewinn von 167 Franken ab. Das Kurzdorf wird in der Adventszeit mit einer neuen Weihnachtsbeleuchtung auftrumpfen.
Stadtpräsident Anders Stokholm sprach in seinem Grusswort von der Umsetzung diverser Projekte. Das Hygienekonzept im Alterszentrum Park greife gut. Und die Stadt versuche in den kommenden Monaten, mit dem Bilanzüberschuss die Krise zu überbrücken.