Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Münchwilen
Der zweite Platz der Sanitas-Challenge 2018 für innovative Nachwuchssport-Angebote geht an die Turnfabrik in Frauenfeld.
(red) Der Verein Turnfabrik gewinnt mit dem «Family Sunday» den zweiten Preis der Sanitas-Challenge 2018 hinter dem Projekt Parkour Luzern, aber vor dem Verein «Das andere Lager». Gemäss einer Medienmitteilung setzte sich die Turnfabrik gegen 140 Projekte aus der ganzen Schweiz durch und gewann 10000 Franken für die Vereinskasse. Seit 1993 engagiert sich das Versicherungsunternehmen Sanitas mit dem Challenge-Preis für mehr Bewegung bei Jugendlichen. Belohnt werden Sportvereine und Organisationen, die sich aktiv mit innovativen Ideen und Projekten für die nachhaltige Gesundheitsförderung des Nachwuchses einsetzen.
Vergangenen Donnerstag fand die Preisverleihung in der Züricher Samsung-Hall statt. Kathrin Lehmann, Ex-Spitzenfussballerin und -eishockeyanerin sowie Jurymitglied des Preises, betonte, dass die Entscheidung alles andere als leicht fiel: «Der Verein Turnfabrik ist uns durch das besondere Engagement für ganze Familien aufgefallen. Die Vereinsvertreter sind sehr authentisch und setzen sich mit viel Herzblut für den Turnsport ein. Es gefällt uns, eine klassische Sportart wie das Turnen mit so innovativen Ideen unter den Preisträgern zu haben.» Für den Verein Turnfabrik durften Sabine Wehr-Hasler (Ressortleiterin Breitensport) sowie Roger Zuber (Vereinspräsident) den Preis entgegennehmen. Das Preisgeld wird für den notwendig gewordenen Austausch teurer Turngeräte verwendet.
Die Turnfabrik führt den «Family Sunday» seit über fünf Jahren mindestens einmal monatlich durch. Im September durfte der 10000. Besucher begrüsst werden. Der nächste «Family Sunday» findet am 11. November von 13 bis 17 Uhr statt.
Weitere Infos: www.turnfabrik.ch