Am Rennweg, nahe Bahnhof, ist das schweizweit bestbewertete Gebäude für Wohnen im Alter entstanden. 14 Wohnungen, einige sind bereits vermietet, welche ganz auf die Bedürfnisse von selbstbestimmtem Wohnen ausgerichtet sind, wurden am Tag der offenen Tür besichtigt.
Da hat die Gemeinde offenbar ein neues Bijou erhalten. Unter der Schirmherrschaft von Bauherr Jürg Geiser entstand ein Mehrfamilienhaus mit 13 barrierefreien Seniorenwohnungen und eine zusätzliche Attikawohnung, als Aufstockung des bestehenden Gewerbehauses.
Die Überbauung besticht in erster Linie durch die lichtdurchfluteten Zimmer. Dahingehend erhielt das Gebäude die höchste je vergebene Punktzahl des LEA Labels (Live Every Age). Es ist dies das weltweit erste Gütesiegel mit Zertifizierung für hindernisfreies und altersgerechtes Wohnen. Jürg Geiser sowie auch Gemeindepräsident Hans Mäder sind stolz, für ein Novum gesorgt zu haben. «Die Idee dazu entstand vor vier Jahren, auch dank meiner Mutter. Denn im Alter wird die Barrierefreiheit, welche gesunde Menschen gar nicht wahrnehmen, immer wichtiger. Trotzdem wäre es falsch, hier von einem Altersheim zu sprechen. Das Medizinische übernimmt hier die hiesige Spitexorganisation, doch natürlich dürfen sich auch jüngere Mitmenschen für diese Wohnungen interessieren», sagte Jürg Geiser anlässlich des samstäglichen Tags der offenen Tür.
Rutschhemmende Böden, breite Gänge, Klappsitze im Bad, diverse Haltestangen, sichere Bedienelemente unter anderem am Herd, Notrufknöpfe und unzählige weitere Erleichterungen sind für die Mieter mit eingebaut; alles im Fokus der Sicherheit.