Von Limettenschnaps bis zu Chutneys und Süsskartoffel-Chips: Am Freitagabend war das kulinarische Angebot am Oberneunforner Adventsmarkt gross.
Oberneunforn Ganz gemütliches Treiben herrschte auf dem Platz vor dem Gemeindehaus in Oberneunforn. Mit vereinten Kräften waren die rund 15 Marktstände aufgestellt und dann liebevoll von den Ausstellern mit der Verkaufsware dekoriert worden. Es zeigte sich wieder einmal mehr, wie kreativ die Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes sind. Speziell Eigenprodukte aus Feld und Garten, dekorativ verpackt, erfreuten das Auge. Hier durften die Wy-Guetzli, dort der Limettenschnaps probiert werden. Auch Süsskartoffelchips aus eigenem Anbau, Honigprodukte und Fleisch vom Hochlandrind oder vom Kräuterschwein lockten kulinarisch.
Im Erdgeschoss des Wöschhüüslis war aufgrund alter Pläne und Karten ein Modell vom Dorf zwischen Kirche und Schloss angefertigt worden, wie es damals ausgesehen haben könnte. Da ging es um die Baugeschichte der Häuser um 1600. Ein weiterer Aussteller präsentierte prachtvolle Fotos von Riegelhäusern der Gegenwart und bot zwei Bildbände an mit Fotos von im Weinland noch weitgehend intakten Riegelhäusern und alten Dorfkernen.
Mit einem heissen Punsch oder Fleischkäse, einem herzhaften Risotto bei einem hiesigen Glas Wein oder einer Portion Fischknusperli trotzte die Dorfbevölkerung gut gelaunt dem nasskalten Wetter. Wer nach dem Kauf von Taschen, Kalendern, Kerzen, Strickwaren, Likören, Chutneys oder anderen Weihnachtsgeschenken durchfroren war, wärmte sich entweder am offenen Feuer des Schmieds oder in der vom Frauenverein geführten Kaffeestube wieder auf.